1–20 of 788 hits
|

    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

    Der richtige Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
    Müller, Marion | IuD Bahn | 2009

    Instrument in der Krise: Transfersozialplan?

    Wann er sinnvoll ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
    Welkoborsky, Horst | IuD Bahn | 2009

    Vom Fehlzeiten- zum Eingliederungsmanagement

    Ablösestrategien für die Betriebsratspraxi
    Felde, Werner | IuD Bahn | 2009

    Aktive Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschu

    Zwischen Frühwarnsystem, laufendem Controlling und Optimierung von Mitbestimmungsmöglichkeiten
    Hjort, Jens Peter | IuD Bahn | 2009

    Abfindung ... und dann?

    Sozialversicherungs- und steuerrrechtliche Folgen von Abfindungszahlungen
    Ahlburg, Petra | IuD Bahn | 2009

    Übernahme von Auszubildenden in Krisenzeiten

    Gemeinsames Vorgehen von Betriebsrat und JAV wichtig
    Schwarzbach, Marcu | IuD Bahn | 2009

    Sozialplan und Interessenausgleich

    Wie der Betriebsrat beim Personalabbau seine Rechte richtig nutzt
    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2009

    Kurzarbeit

    Was der Betriebsrat hierbei zu beachten hat
    Labrow, Daniel / Stoffregen, Sebastian | IuD Bahn | 2009

    Betriebsräteschulung kurz vor Ende der Amtszeit

    Markowski, Jürgen | IuD Bahn | 2009

    Angemessene Vorstandsvergütung?

    Erster Überblick über die Änderungen im Aktienrecht nach Inkrafttreten des VorstAG
    Quante, Anne | IuD Bahn | 2009

    Dauerstress und Gesundheitsschädigung

    Mit Überlastungsanzeigen Stoppsignale setzen - 1. Teil
    Hjort, Jens Peter | IuD Bahn | 2009

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen aus Sicht gewerkschaftlicher Mitbestimmungspolitik
    Thannisch, Rainald | IuD Bahn | 2009

    Jenseits des Tarifvertrages - nicht der Betriebsverfassung

    Was kann der Betriebsrat für AT-Angestellte regeln?
    Müller, Marion | IuD Bahn | 2009

    Compliance und Datenschutz

    Möglichkeiten des Betriebsrat
    Brandt, Jochen | IuD Bahn | 2009

    Hinzuziehung des Betriebsrats bei Mitarbeitergesprächen

    Wie geht das und was ist dabei zu beachten?
    Lerch, Sascha / Weinbrenner, Lar | IuD Bahn | 2009

    Das Übergangsmandat des Betriebsrat

    Wann liegt es vor und was ist dabei zu beachten?
    Hahn, Siegfried / Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 2009

    Wenn Plfege nötig wird!

    Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Pflegezeiten
    Gabke, Renate | IuD Bahn | 2009

    Trendmonitor Leiharbeit

    Belegschaft zweiter Klasse?
    Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2009

    Datenschutz rund ums Arbeitsverhältni

    Wie können wir ihn durchsetzen?
    Ehleben, Moritz / Schirge, Barbara / Seipel, Matthia | IuD Bahn | 2009

    Betriebsrat als Krisenmanager

    Gefragter denn je!
    Felser, Michael / Willmann, Axel | IuD Bahn | 2009