Am 01.07.2008 trat das Pflegeweiterentwicklungsgesetz in Kraft, das Beschäftigten zwei Ansprüche zur Freistellung von der Arbeitsleistung gewährt, um die Pflege von Angehörigen zu organisieren oder selbst die Pflege zu übernehmen: eine kurzzeitige Pflegezeit von bis zu zehn Arbeitstagen oder eine Pflegezeit von bis zu sechs Monaten. Der Beitrag beschreibt die Nachweispflicht, den Vergütungsanspruch sowie die sozialrechtliche Absicherung sowohl bei Inanspruchnahme einer Kurzzeitpflege als auch bei Inanspruchnahme einer Pflegezeit von sechs Monaten. Abschließend wird auf die Regelung der Pflege (je nach Stundenzahl) bei Reduzierung der Arbeitszeit (Teilzeitarbeit) eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wenn Plfege nötig wird!


    Subtitle :

    Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Pflegezeiten


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 6 ; 360-362


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wenn Gutes gestärkt wird

    Feld, Ingo vom | IuD Bahn | 2009


    Wenn "Unmögliches" möglich wird

    Vollrath, Klau | IuD Bahn | 2006


    Wenn Kollegialität konkret wird

    Ruh, Ulrich | DataCite | 1970


    Genaue Betrachtung nötig

    Bahr, Michael | IuD Bahn | 2005


    Gemeinsame Anstrengungen nötig

    Wölbeling, Jan Henrik | IuD Bahn | 2007