Bei einem Ausbildungsvertrag handelt es sich um ein befristetes Vertragsverhältnis nach § 21 BBiG. Der Auszubildende hat also kein Recht auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, aber der Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) haben Handlungsmöglichkeiten, um den Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis zu bringen; wichtig ist dabei die gemeinsame Vorgehensweise. Voraussetzung dafür ist eine "rechtzeitige und umfassende Information" des Betriebsrates von Seiten des Arbeitgebers, wie es in § 80 Abs. 2 BetrVG geregelt ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über das gemeinsame Vorgehen von Betriebsrat und JAV, die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Rahmen der Übernahme-Diskussion, den Inhalt einer Betriebsvereinbarung zur Übernahme von Auszubildenden wie z.B. Geltungsbereich, Informationspflichten des Unternehmers sowie Anspruch auf Übernahme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Übernahme von Auszubildenden in Krisenzeiten


    Subtitle :

    Gemeinsames Vorgehen von Betriebsrat und JAV wichtig


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 3 ; 165-168


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German