Der Begriff Compliance umfasst mehr als nur Korruptionsbekämpfung, er beinhaltet auch ganz allgemein die Einhaltung von Gesetzen und Geboten in einem Unternehmen. Ins öffentliche Visier gelangte "Compliance" während der Diskussion um den Datenschutzskandal bei der DB AG. Im Zusammenhang damit wurde häufig der Chief Compliance Officier der DB AG zitiert, dessen Aufgabe vor allem in der Korruptionsbekämpfung bei der Deutschen Bahn AG besteht. Die o. g. Einhaltung von Gesetzen dient insbesondere der Vermeidung von Haftungsansprüchen gegenüber dem Unternehmen und der Geschäftsführung. Aufgrunddessen sollen in Unternehmen Organisationen eingerichtet werden, die die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen, deren Nichteinhaltung dem Unternehmen Schaden zufügen könnte. Im Rahmen der Compliance sollten sich Betriebsräte um die drei Themenbereiche Ethikrichtlinien zur Steuerung des Mitarbeiterverhaltens, Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung und Whistleblowing-Hotlines kümmern. Bei der Einrichtung einer Whistleblowing-Hotline hat der Betriebsrat aufgrund des Mitbestimmungsrechtes große Einflussmöglichkeiten hinsichtlich des Datenschutzes, da eine datenschutzrechtliche Erlaubnis zu diesem Verfahren nur im Rahmen einer Interessenabwägung erzielt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Compliance und Datenschutz


    Subtitle :

    Möglichkeiten des Betriebsrat


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 5 ; 288-291


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Datenschutz

    Sack, Jürgen | IuD Bahn | 1998


    Datenschutz - Risikoanalyse

    Geschonneck, Alexander | IuD Bahn | 2003


    Datenschutz - Vorabkontrolle

    Kruth, Wilhelm | IuD Bahn | 2003


    Die Datenschutz-Grundverordnung

    Piltz, Carlo | Online Contents | 2017