Als personalwirtschaftliches Instrument kann Kurzarbeit helfen, die momentane Konjunkturkrise ohne Entlassungen zu meistern. Als Ergänzung zu I0753752 geht der Beitrag auf die Neuerungen im Rahmen der Konjunkturpakte der Bundesregierung und insbesondere auf betriebsratsspezifische Themen ein. Neu ist z. B., dass Bezieher von konjunkturellem Kurzarbeitergeld die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen gefördert bekommen können. Der Betriebsrat hat nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei der Einführung von Kurzarbeit, die im Regelfall über eine Betriebsvereinbarung umgesetzt wird. Eine umfangreiche Checkliste für die einzelnen Bestandteile einer solchen Betriebsvereinbarung wird geliefert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kurzarbeit


    Subtitle :

    Was der Betriebsrat hierbei zu beachten hat


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 2 ; 84-90


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kurzarbeit

    Ulber, Jürgen | IuD Bahn | 2007



    Hirschvogel: Weniger Kurzarbeit

    Online Contents | 2009


    Qualifizierung und Kurzarbeit

    Adamy, Wilhelm | IuD Bahn | 2009


    Einführung von Kurzarbeit

    Köhler, Matthia | IuD Bahn | 2013