Da die Schere zwischen den Gehältern von Managern bzw. Vorständen und normalen Beschäftigten immer weiter auseinandergeht, hat der Bundestag am 18.06.2009 das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) verabschiedet. Damit sollen Vorstandsvergütungen transparenter gemacht werden. Die Änderungen durch das neue Gesetz berühren vorrangig das Aktiengesetz (AktG) und das Handelsgesetzbuch (HGB) und gelten grundsätzlich unmittelbar für alle Aktiengesellschaften. Der Beitrag beschreibt die im Gesetz geregelten Vergütungsansprüche von Unternehmensvorständen, die Regelung bei Zusage von Abfindungen und Aktienoptionsrechten sowie die Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Angemessene Vorstandsvergütung?


    Subtitle :

    Erster Überblick über die Änderungen im Aktienrecht nach Inkrafttreten des VorstAG


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 10 ; 547-552


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung gem. § 87 AktG nach dem VorstAG

    Weber, Christoph / Hohau, Benedikt | IuD Bahn | 2009


    Die angemessene Dotierung von Rentnergesellschaften

    Höfer, Reinhold / Küpper, Peter | IuD Bahn | 2009


    Angemessene Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsbeschraenkung - irritierende Themen

    Zerban,A. / Westdt.Rdfunk,Koeln | Automotive engineering | 1983



    Angemessene Rechtsfolgen im Ordnungswidrigkeitenrecht (AK I)

    Krenberger, Benjamin / Sandherr, Urban | Online Contents | 2022