1–50 of 777 hits
|

    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

    Der richtige Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
    Müller, Marion | IuD Bahn | 2009

    Instrument in der Krise: Transfersozialplan?

    Wann er sinnvoll ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
    Welkoborsky, Horst | IuD Bahn | 2009

    Vom Fehlzeiten- zum Eingliederungsmanagement

    Ablösestrategien für die Betriebsratspraxi
    Felde, Werner | IuD Bahn | 2009

    Aktive Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschu

    Zwischen Frühwarnsystem, laufendem Controlling und Optimierung von Mitbestimmungsmöglichkeiten
    Hjort, Jens Peter | IuD Bahn | 2009

    Abfindung ... und dann?

    Sozialversicherungs- und steuerrrechtliche Folgen von Abfindungszahlungen
    Ahlburg, Petra | IuD Bahn | 2009

    Angemessene Vorstandsvergütung?

    Erster Überblick über die Änderungen im Aktienrecht nach Inkrafttreten des VorstAG
    Quante, Anne | IuD Bahn | 2009

    Dauerstress und Gesundheitsschädigung

    Mit Überlastungsanzeigen Stoppsignale setzen - 1. Teil
    Hjort, Jens Peter | IuD Bahn | 2009

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen aus Sicht gewerkschaftlicher Mitbestimmungspolitik
    Thannisch, Rainald | IuD Bahn | 2009

    Übernahme von Auszubildenden in Krisenzeiten

    Gemeinsames Vorgehen von Betriebsrat und JAV wichtig
    Schwarzbach, Marcu | IuD Bahn | 2009

    Sozialplan und Interessenausgleich

    Wie der Betriebsrat beim Personalabbau seine Rechte richtig nutzt
    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2009

    Kurzarbeit

    Was der Betriebsrat hierbei zu beachten hat
    Labrow, Daniel / Stoffregen, Sebastian | IuD Bahn | 2009

    Betriebsräteschulung kurz vor Ende der Amtszeit

    Markowski, Jürgen | IuD Bahn | 2009

    Jenseits des Tarifvertrages - nicht der Betriebsverfassung

    Was kann der Betriebsrat für AT-Angestellte regeln?
    Müller, Marion | IuD Bahn | 2009

    Compliance und Datenschutz

    Möglichkeiten des Betriebsrat
    Brandt, Jochen | IuD Bahn | 2009

    Hinzuziehung des Betriebsrats bei Mitarbeitergesprächen

    Wie geht das und was ist dabei zu beachten?
    Lerch, Sascha / Weinbrenner, Lar | IuD Bahn | 2009

    Das Übergangsmandat des Betriebsrat

    Wann liegt es vor und was ist dabei zu beachten?
    Hahn, Siegfried / Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 2009

    Wenn Plfege nötig wird!

    Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Pflegezeiten
    Gabke, Renate | IuD Bahn | 2009

    Trendmonitor Leiharbeit

    Belegschaft zweiter Klasse?
    Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2009

    Datenschutz rund ums Arbeitsverhältni

    Wie können wir ihn durchsetzen?
    Ehleben, Moritz / Schirge, Barbara / Seipel, Matthia | IuD Bahn | 2009

    Betriebsrat als Krisenmanager

    Gefragter denn je!
    Felser, Michael / Willmann, Axel | IuD Bahn | 2009

    Videoüberwachung am Arbeitsplatz

    § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
    Schulze, Marc-Oliver | IuD Bahn | 2009

    Personalplanung

    Der Schlüssel zur erfolgreichen Betriebsratsarbeit!
    Scheriau, Karl Michael | IuD Bahn | 2009

    Fremdenfeindlichkeit im Betrieb

    Neue Handlungsmöglichkeiten bei alten Problemen?
    Wenckebach, Johanna | IuD Bahn | 2009

    Rechte der Gewerkschaft im Betrieb

    Ein Überblick über das, was erlaubt und verboten ist
    Beyer, Anke / Gussone, Max | IuD Bahn | 2009

    Finanzmarktkrise in Betrieben angekommen

    Wie kann der Betriebsrat feststellen, ob sein Unternehmen von der Krise betroffen ist?
    Vogt, Walter | IuD Bahn | 2009

    Interim Management

    Zeitarbeit für Führungskräfte
    Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2009

    Arbeitgeber verletzt Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG

    So kann sich der Betriebsrat erfolgreich zur Wehr setzen
    Mittag, Reinold / Junghan, Tino | IuD Bahn | 2009

    Sozialrecht: Unbekannte Welt für Arbeitsrechtler

    Ein Überblick über die bedeutsame Verquickung der beiden Rechtsgebiete
    Deinert, Olaf | IuD Bahn | 2009

    Vorläufige personelle Maßnahme

    Die richtige Reaktion des Betriebsrat
    Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 2009

    Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsschutze

    Grundlagen und Ansatzpunkte für die Betriebsratsarbeit
    Calle Lambach, Ine / Dunckel, Heiner | IuD Bahn | 2009

    Unfaire Bezahlung

    Was tun, wenn Mitarbeiter sich gegenüber anderen Beschäftigten ungerecht vergütet fühlen?
    Bachner, Michael | IuD Bahn | 2009

    Weiterbeschäftigung nach der Kündigung sichern

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 2009

    Insolvenz des Arbeitgeber

    Ablauf und Konsequenzen für Beschäftigte
    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2009

    Betriebsbedingte Kündigung und Personalabbau

    Wie können Betriebsrat und Beschäftigte darauf reagieren?
    Schneppendahl, Heike | IuD Bahn | 2009

    Die Kündigung/Betriebsratsanhörung bei Kündigungen

    Schneppendahl, Heike / Felser, Michael | IuD Bahn | 2009

    Eingruppierung und Umgruppierung

    Und was kann der Betriebsrat tun?
    Neuhau, Marku | IuD Bahn | 2009

    Aushilfe gesucht!

    Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind zu beachten
    Grumann, Detlef | IuD Bahn | 2008

    Compliance/Mitbestimmung des Betriebsrats bei Ethik-Richtlinien

    Was kann ich als Betriebsrat tun?
    Waitschie, Marku / Wolter, Tobia / Deinert, Olaf et al. | IuD Bahn | 2008

    Überstunden und Mehrarbeit

    Wann sie vorliegen und wie sie vergütet werden
    Wulff, Manfred | IuD Bahn | 2008

    Gegen HIV/AIDS-Diskriminierung

    Schutzmöglichkeiten nach dem AGG
    Mallmann, Hartwig | IuD Bahn | 2008

    Den demografischen Wandel im Betrieb gestalten

    Ansatzpunkte für die betriebliche Interessenvertretung
    Romann, Regine | IuD Bahn | 2008

    Was geht uns Europa an?

    Europäisches Arbeitsrecht und seine Bedeutung für die Betriebsratsarbeit
    Nielebock, Helga | IuD Bahn | 2008

    Wer darf wählen und wer kann gewählt werden?

    Aktives und passives Wahlrecht bei der Betriebsratswahl
    Sieben, Frank | IuD Bahn | 2009

    Qualifizierung und Kurzarbeit

    Fitness-Programm für Betriebe und Beschäftigte
    Adamy, Wilhelm | IuD Bahn | 2009

    Personelle Einzelmaßnahmen

    Ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen
    Schoof, Christian | IuD Bahn | 2009

    Der Schutz der Betriebsratswahl

    Keine Angst vor Schikanen und Kündigungen!
    Berg, Peter | IuD Bahn | 2009

    Unternehmen in der Insolvenz

    Über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und die Möglichkeiten des Betriebsrat
    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2009

    Betriebliches Eingliederungsmanagement

    Praktische Tipps zu seiner Umsetzung
    Nickel, Gerd | IuD Bahn | 2009

    Aktuelles zur Übernahme von JAV- und Betriebsratsmitgliedern

    Möglichkeiten nach § 78a BetrVG
    Malottke, Annette | IuD Bahn | 2009