In der Vergangenheit wurden Fußgängerleitsysteme häufig nur nach den Vorgaben von Betreibern einer Einrichtung (Flughafen, Bahnhof, Einkaufszentrum etc.) ausgelegt. Das führte zu einer großen Vielfalt, die für den Benutzer oft nicht mehr zu bewältigen ist. Ein einheitlicher Standard, der auf die Bedürfnisse der Fußgänger abgestellt ist, wird deshalb dringend benötigt. Der Beitrag beschreibt ein Entwicklungsprojekt dafür. Es enthält die Abschnitte Analyse (Bestandsaufnahme, Planungsvorgaben; Detailuntersuchung eines Leitsystems mit Stärken und Schwächen; Umfrage uinter deutschen Verkehrsflughäfen) und Ergebnisse für Gebäudebezeichnungen, Schilderanbringung, Schildgestaltung, Nutzenpotenzial. In mehreren Grafiken werden unter anderm Planungen für ein Ziel wie 'Gepäckschließfächer', prinzipielle Formen der Anbringungsarten von Schildern und die empfohlene Schildgestaltung mit zweisprachiger Bezeichnung und Piktogramm vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fußgängerleitsysteme. Leitsysteme lenken Verkehrsströme


    Additional title:

    Pedestrian signage systems


    Contributors:
    Wenzel, P. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsströme in Deutschland

    Hoyer, Hermann | IuD Bahn | 1999



    Erfassung der Verkehrsströme in der Deutschen Bucht

    Peter, Jörg | Online Contents | 1994


    Elektrisch lenken. Lenken via Kabel

    Presta,DE | Automotive engineering | 2003


    Leitsysteme im Verkehr

    Mollik | IuD Bahn | 1996