Der nachträgliche Einbau von Lärmschutzwänden im Randbereich von Brücken erfordert die zerstörungsfreie Prüfung der Position der Querspannglieder. Am Beispiel ausgewählter Brückenabschnitte an der Bundesautobahn 391 wird der Einsatz des Impulsradars als Untersuchungsmethode erläutert. Aufbau und Arbeitsweise, die Durchführung der Messungen und deren Auswertung wird beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zerstörungsfreie und halbautomatische Ortung von Spanngliedern innerhalb von Brückenbauteilen mit Hilfe des Impulsradar



    Published in:

    Bautechnik ; 74 , 2 ; 158-165


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zerstörungsfreie Untersuchung des Straßenaufbaus mit dem Impulsradar

    Funk, Thomas / Kretz, Rainer / Lindner, Thoralf et al. | TIBKAT | 1996


    Gleisbettschotteruntersuchung mit der Impulsradar Array-Technik

    Kind, Thomas / Arndt, Ralf | Tema Archive | 2008


    Halbautomatische Arretierbaugruppe

    JAYAPRAKASH NARAIN / PUTHIYAVEETTIL SAYOOJ ADAVALATH / MAHALINGAM MANIKANDAN et al. | European Patent Office | 2018

    Free access