Der Fahrgast soll im grenzüberschreitenden Verkehr in Europa mit einem Medium - Karte, Handy - überall dort fahren können, wo es elektronische Fahrgeldmanagementsysteme (EFM-Systeme) gibt. Mit der Interoperabilirtät sollen die Barrieren bei der ÖPV-Nutzung so gering wie möglich und die Nutzung des ÖPV so einfach wie möglich gemacht werden. Ein erster Schritt zur Realisierung dieser Ziele war der Start des Projekts "Interoperable Fare Management (IFM)" im Januar 2008. UITP, deutsche, englische und französische Partner arbeiten gefördert durch die EU an der Konzipierung und Entwicklung eines kooperativen europäischen EFM-Systems - unter Integration der Systeme Trans Link Systems (Niederlande), Resekortet i Norden AB (Schweden) und OTLIS (Portugal). Die zwei vorgesehenen Stufen des Projekts: Konzept "Road Map" und erste Anwendungen auf der Basis dieses Konzeptes ab Mitte 2010 werden vorgestellt sowie die drei Stufen der Road Map. Anschließend wird auf Kundenfreundlichkeit, Sicherheit, Datenschutz und Organisation des geplanten europäischen EFM-Systems eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein einziger Fahrschein für Europa


    Subtitle :

    Grenzüberschreitendes E-Ticket im ÖPV



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Fahrschein aufs Handy

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005



    E-Ticket: Der Fahrschein der Zukunft

    Erhart, Ulrich | IuD Bahn | 2002


    Ein Fahrschein-System für Los Angele

    Reusser, Adrian | IuD Bahn | 1993