Der Beitrag beschreibt Aktivitäten der Automobilindustrie und seiner Zulieferer zur Thematik Umwelt und Recycling. INPRO ist ein Zusammenschluß von Daimler-Benz, Hoechst, Krupp Hoesch Automotive, VW und der Stadt Berlin. Es ist spezialisiert auf fortschrittliche Herstellungstechnologien und Innovationen für die Automobilindustrie. Das Projekt zielt auf das Recycling der Kunststoffabfälle aus Verbundstoffstrukturen der Automobilteile von hoher Komplexität. Die grundlegenden Schritte der Entwicklung sind: -Entwicklung der Recyclingstrategie in einzelnen Segmenten, wie Trennen, Sortieren, Herstellen; -Herstellen der Beziehungen von Verfahren und Maschinen zu den Sektionen; -Beschreiben der Ausschlußkriterien für die Verfügbarkeit der möglichen Prozeßstufen zur Bestimmung eines Fliesschemas; -Beschreibung der Auswahlkriterien für diese Verfahrensschritte; -Schaffung einer Datenbank für vergleichbare Bewertungen von ökonomischen osten; -Klassifizierung der unterschiedlichen Qualitätsstufen für das Recyclingmaterial in der Absicht der Evaluierung seiner Verwendung. Die Methodologie ist schematisch dargestellt. Die beschriebene Methode einschließlich der Datenbank für die Bewertung wurde in eine Software mit Namen 'RESERVE 1.0' transferriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovations for environment and recycling based on the common development of the automotive industry and their suppliers


    Additional title:

    Innovationen für die Umwelt und Recyclingbasis bei der gemeinsamen Entwicklung der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer


    Contributors:
    Garben, A. (author) / Klare, J. (author) / Minkow, M. (author) / Windelen-Hoyer, U. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English