Zur Vermeidung von Betriebsstörungen wie Schaumbildung und chemische oder thermische Abbaureaktionen in Flüssiggasanlagen hat die Firma Chevron U.S.A. Products Company in der Raffinerie in Richmond ein Kohlenstoffadsorptionssystem installiert. In der Anlage wird H2S haltiges Propan und Butan in einem Flüssig-Flüssig-Absorber mit Diethanolamin behandelt, das Süßgas wird als Flüssiggas gelagert. Da keine Aminreinigung vorgenommen wird, reichern sich Prozeßchemikalien, Kohlenwasserstoffe, Schauminhibitoren und Aminabbauprodukte im Diethanolamin an und führen zu einer Emulsionsbildung. Ein Adsorbersystem mit zwei regenerierbaren Aktivkohleadsorbern reinigt den Diethanolstrom von chemischen Verunreinigungen, Partikelfilter vor und nach den Adsorbern halten Kohlepartikel zurück. Nach Inbetriebnahme der Aktivkohleadsorber im April 1995 zeigte sich eine sofortige Verbesserung des Betriebsverhaltens und seither traten keine Betriebsstörungen oder Probleme bei der Flüssiggaslagerung auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Carbon adsorption system protects LPG storage sphere


    Additional title:

    Kohlenstoffadsorptionssystem schützt Flüssiggaslagerbereich


    Contributors:

    Published in:

    Oil and Gas Journal ; 94 , 27 ; 122-123


    Publication date :

    1996


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English