Durch die Umsetzung der Schwababtastung mit Ultraschall in eine Sensorik wird der Fahrer beim Pressen von Stroh oder Futter zu einem großen Teil von der Aufgabe des Lenkens entlastet. Er kann sich auf die Kontrolle der Maschine und damit auf deren bessere Auslastung konzentrieren. Der Fahrer ermüdet durch die Befreiung vom ständigen Blickwechsel nicht so schnell und erzielt eine höhere Flächenleistung. Die Tatsache, daß derartig inhomogene Medien wie Stroh- oder Futterschwade mit Ultraschall erfaßbar sind, läßt die Eignung auch für andere Einsatzfälle erwarten. Dies sind z.B. die Führung an der Bestandskante von Getreide- und Futterbeständen oder das Fahren neben der Pflugfurche. Auch die Kombination der automatischen Lenkeinrichtung mit optischen oder mechanischen Tastern ist denkbar. Wichtig für den universellen Einsatz ist eine genormte Schnittstelle für die Signalübergabe wie z.B. über das Landwirtschaftliche Bus-System (LBS). Damit wären auch andere Anwendungsfälle der Ultraschallsensoren besser verwertbar wie z.B. die Regelung der Fahrgeschwindigkeit nach dem Schwadquerschnitt oder die durchsatzabhängige Siliermittelapplikation. So ist z.B. für eine komplexe Mähdrescherautomatisierung eine automatische Bestandskantenführung erforderlich. Zumindest die Breite und Dichte des aufgenommenen Bestandsstreifens muß erfaßt werden, um rechtzeitig eine Durchsatzmessung zu ermöglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automatisch Lenken mit Hilfe vom Ultraschall


    Additional title:

    Automatic guidance by means of ultrasonic


    Contributors:
    Hofmann, L. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektrisch lenken. Lenken via Kabel

    Presta,DE | Automotive engineering | 2003


    Intelligentes Lenken

    Dillmann, Christoph / Johanning, Bernd / Kreyenhagen, Michael et al. | Tema Archive | 2012


    Lenken lassen

    Goroncy,J. / ZF Lenksysteme,Schwaebisch Gmuend,DE | Automotive engineering | 2013


    Stoffströme lenken

    Verbücheln, Maic | Online Contents | 2023


    STEUERVORRICHTUNG FÜR ELEKTROMECHANISCHES LENKEN UND STEUERVERFAHREN FÜR ELEKTROMECHANISCHES LENKEN

    ARITOMI SHUNSUKE / YOKOTA TADAHARU / NAKAKUKI YASUHITO et al. | European Patent Office | 2024

    Free access