Ein von der Bundesbahn entwickelter Schüttgutkippwagen (Fans 126) ermöglicht schnelle Beladung und Entladung, vor allem von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern. Für die Entladung sind keine Tiefbunker erforderlich: je nach Fließeigenschaft des Schüttgutes kann entweder ebenerdig oder auf eine nur 1200 mm unter der Schienenoberkante liegende Schüttebene entladen werden. Die beiden Drehgestelle sind für 23 t Radsatzlast geeignet; die Doppelbremsklötze in Verbindung mit dem Bremsgestände ermöglichen bei der genannten Radsatzlast eine Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Standsicherheit ist beim Kippvorgang gewährleistet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Güterwagen für den Baustoff- und Abraumtransport


    Additional title:

    New goods wagons for the transport of building materials and overburden


    Contributors:
    Dorn, C. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 46 , 2 ; 105-108


    Publication date :

    1995


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neue Güterwagen

    Online Contents | 1998


    Neue Güterwagen

    Kramer, Ulrich | Online Contents | 1997


    Neue Güterwagen

    Kramer, Ulrich | IuD Bahn | 1997


    Neue Güterwagen

    Kramer, U. | Tema Archive | 1997