Unterirdische Rohrleitungen unterliegen vielfältigen Belastungen, die zu kaum erkannten Schäden und Leckagen mit erheblicher Auswirkung führen können. Sorgfältige Kontrollen sind deshalb unerläßlich. Für schwer zugängliche Rohrleitungen sind verschiedene Arten der Auskleidung verfügbar, die das traditionelle Ausgraben und Ersetzen erübrigen. Bei der Gleitauskleidung wird in das geschädigte Rohr ein Schlauch aus hochdichtem Polyäthylen oder PVC eingezogen, der später ausgerundet wird. Für örtliche Instandsetzungen wird ein flexibles kunstharzgetränktes Rohr durch hydrostatischen Druck an die Schadstelle gebracht und durch eine Wärmebehandlung mit heißem Wasser ausgeformt. Während das auch in Leitungen mit 90-Grad-Bögen und unterschiedlichen Durchmessern einsetzbare Verfahren von Kommunen schon seit über 20 Jahren genutzt wird, findet es erst jetzt in der Industrie Anwendung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rehabilitating underground pipes


    Additional title:

    Instandsetzung unterirdischer Rohrleitungen


    Contributors:
    Sorrell, P. (author)

    Published in:

    Plant Engineering ; 49 , 7 ; 66-68


    Publication date :

    1995


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Rehabilitating railway receipts

    Engineering Index Backfile | 1916


    Rehabilitating track in Massachusetts

    Engineering Index Backfile | 1921


    Rehabilitating the Navy's Waterfront Infrastructure

    Warren, G. E. / Malvar, L. J. / Inaba, C. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Rehabilitating the interned German ships

    Jessop, E.P. | Engineering Index Backfile | 1918