Aktive Fahrwerke erhöhen die Sicherheit bei Kurvenfahrten. 1995 will Citroen einen PKW mit aktiver Fahrwerk-Stabilisierung präsentieren. Ein von Sensoren (Meßwertaufnahme von: Einschlagwinkel und -geschwindigkeit des Lenkrades, Gaspedal, Fahrzeuggeschwindigkeit, Einfederung, Bremsdruck) gesteuerter Rechner beeinflußt in sehr kurzer Zeit das hydraulische Feder/Dämpfer-System zur Stabilisierung des Autos. Auch bei Mercedes-Benz soll noch Ende der 90er Jahre ein ähnliches Fahrwerksystem in Fahrzeugen der neuen S-Klasse-Generation eingebaut sein. Wirkungsweise, Funktionsschema mit Anordnung der Sensoren, Elektronik und erforderliche Baugruppen sowie eine Liste mit Erklärungen von Fahrwerks-Begriffen sind in dem Beitrag dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ohne Schwanken sicher in die Kurve. Aktive Fahrwerke


    Contributors:
    Obst, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    3 Seiten, 10 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fernsteuerung für aktive Fahrwerke

    SCHINDLER ANDREAS / GÖHRLE CHRISTOPH | European Patent Office | 2023

    Free access

    Die Niveauregulierung:Wichtiger als aktive Fahrwerke

    Bartsch,C. / Boge,Eitorf,DE | Automotive engineering | 1989


    Abstimmung nach Mass. Aktive Fahrwerke - Teil 2

    Lerch,A. | Automotive engineering | 1993