Im Erzbergwerk Malmberget (Schweden) wird in 815 m Teufe zum Erztransport ein neuer Sattelschlepper Mammut 120 mit zur Seite kippender Stahlmulde eingesetzt. Bei 120 t Nutzmasse und einer Länge von 15 m hat das Fahrzeug 171 t Gesamtmasse. Dieser größte Sattelkipper der Welt wurde 1992 von den schwedischen LKAB Eisenerzbergwerken in Dienst gestellt. Die Entwicklung erfolgte durch die finnischen Firmen Sisu und RPK. Letztere ist für den Bau von maßgeschneiderten Kippaufliegern für den Schwerlasttransport spezialisiert. Einige technische Daten: Fahrgeschwindigkeit 40 km/h, äußerer Wendekreis 17 m, Motor Cummins KTA 19 von 442 kW Leistung, Sechsganggetriebe Allison-Power-Shift, Hinterachsen Sisu-4-Achsaggregat mit mechanischer Masseverteilung, drei lenkbare und zwei Antriebsachsen, NKW-Bereifung 13 R 22,5. Die Förderkapazität des Mammut 120 von 657 t/h ist 20 % höher als man erreichen wollte. Der Riesenkipper verbraucht nur die Hälfte der erwarteten Kraftstoffmenge, 0,064 l/t statt 0,128 l/t, die Betriebskosten liegen um 17 % niedriger als angenommen. Nachdem sich der Mammut 120 in anderthalb Jahren Einsatz bewährt hat, wurde von der schwedischen Firma LKAB erneut ein Auftrag über vier neue Riesenkipper vergeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vier weitere Mammut-120-Riesenkipper für Kiruna


    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mammut-Mosaik

    Kasten,I. | Automotive engineering | 1984


    Mammut-Transporte zu Wasser und zu Lande

    Bogaars, F. | Tema Archive | 1976



    Kiruna Electric Lokomotive

    Kuchta, Tomá / Pernicka, Jaromir | IuD Bahn | 2011


    Tung konferens i Kiruna

    Fält, Göran | IuD Bahn | 2007