Unter Bezug auf schon früher veröffentlichte Untersuchungen beschäftigt sich der Autor kritisch mit dem herkömmlichen Verständnis der Rolle der Schubspannugen beim Reifen-Bodenkontakt. Die Abscherung sei nicht ein stetig wachsender Belastungsprozeß, sondern spiele eher bei Grenzlastbetrachtungen eine Rolle. Es müsse stärker auf die Kinematik des Kontakts abgehoben werden. Die Kontaktfläche ändert sich ebenfalls. Er erläuert seine Formel, die dem Produkt aus endlicher Schubspannung und Scherfläche eine zentrale Bedeutung beimißt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reevalution of the adhesive relationship between the tire and the soil


    Additional title:

    Neubewertung der Adhäsionsbeziehung zwischen Reifen und Boden


    Contributors:
    Komandi, G. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1993


    Size :

    7 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    ADHESIVE COMPOSITION FOR TIRE CORD TIRE CORD AND TIRE

    European Patent Office | 2022

    Free access

    ADHESIVE COMPOSITION FOR TIRE CORD, TIRE CORD, AND TIRE

    LEE SUNG GYU / CHUNG IL / JEON OK HWA et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    The Relationship Between Tire Mark Striations and Tire Forces

    Beauchamp, Gray / Pentecost, David / Koch, Daniel et al. | British Library Conference Proceedings | 2016


    The relationship between tire mark striations and tire forces

    Beauchamp,G. / Pentecost,D. / Koch,D. et al. | Automotive engineering | 2016