Zur Erhaltung der Attraktivität muß die Passage so schnell wie möglich gemacht werden (gerinste Wegeinsparung). Bewertung der Seeunfälle nach hydrometeorologischen Faktoren menschliches Versagen, Zustand und Form des Kanals (Kaiser-Wilhelm). Zur weiteren Erläuterung sind Abmessungen, Ausbau, Entwicklung und Organisation des Verkehrs graphisch bzw. tabellarisch dargestellt, wie auch die Seeunfälle von 1981 bis 1984. Zur Verhinderung von Seeunfällen wird die Lotsenberatung, die Signalgebung, Überholen/Passieren in Weichen, Manöver in Weichen und der Einsatz von Schleppern angesprochen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Seeunfälle im Nord-Ostsee-Kanal


    Additional title:

    Sea accidents in the Kiel canal


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    5 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Nord-Ostsee Kanal

    Lagoni, Rainer | Online Contents | 1997


    Der Nord-Ostsee-Kanal

    Heidbrink, Michael ;Teufel, Heinz | SLUB | 1995


    Nord-Ostsee-Kanal : Jahresbericht

    Deutschland, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr / Deutschland, Wasser- und Schiffahrtsdirektion Kiel, Bundesrepublik et al. | TIBKAT | [1952]; 1953 - 1999; 2001; 2003


    Der Nord-Ostsee-Kanal

    Peters, Gerd | TIBKAT | 1995


    Nord-Ostsee Kanal: Schiffstrajektorien 2023

    Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS | Mobilithek

    Free access