Die glanzlosen Tarnanstriche von US-Marineflugzeugen mussen diese auch vor Feuchtigkeit, Temperaturaenderungen, Meerwasser, schwefelhaltigen Abgasen, Korrosion usw. schuetzen und bestehen meist aus einem Epoxid-Grundanstrich und einer Zweikomponenten aliphatischen Polyurethan-Decklackierung. Diese wird durch UV-Strahlung und kohlenstoffhaltige Verschmutzung abgebaut und farblich veraendert, was Korrosion verursacht und die Tarnung beeintraechtigt. Um ein wirksames Reinigungsmittel zu finden, wurden deshalb drei verschiedene Flugzeug-Decklacke, aufgebracht auf blanke Aluminiumproben aus 2024 T-3 und zwei Wochen lang ausgehaertet, mit den beschriebenen Testverfahren auf ihre Haerte, Flexibilitaet bei Stoessen, Witterungsbestaendigkeit, Farbechtheit untersucht. Die Ergebnisse sind angegeben und diskutiert. U.a. zeigte sich, dass Verschmutzungen auch nach Reinigung Farbaenderungen verursachen, eine Reinigung vor der ersten Verschmutzung ein spaeteres Reinigen erleichtern kann. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Soil retention of aircraft topcoats


    Additional title:

    Schmutzrueckstaende auf Flugzeug-Decklackschichten


    Contributors:
    Hegedus, C.R. (author) / Hirst, D.J. (author)

    Published in:

    Metal Finishing ; 86 , 7 ; 39-42


    Publication date :

    1988


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    One component automotive OEM topcoats

    Carter, S. | Tema Archive | 1996


    Automotive topcoats

    Wiiglesworth, D. | Tema Archive | 1976


    Cationic Acrylisc-Electrodepositions Topcoats

    Jozwiak,E.L. | Automotive engineering | 1986


    Cationic Acrylics - Electrodeposition's Topcoats

    Jozwiak, Edward L. | SAE Technical Papers | 1986