Der Rechnereinsatz im Bereich der Ingenieurstudiengaenge erfolgt in drei Teilgebieten: Rechner als Arbeitsmittel, Rechner als Lehrmittel und Rechner zur Lehrmaterialerstellung. Das Kennenlernen des Rechners als Arbeitsmittel ist z.B. in Form von Kursen in Rechner- und Rechentechnik oder auch durch Rechneranwendung in wissenschaftlichen Arbeiten, also Studien- und Diplomarbeiten moeglich. Die Anwendung von Rechnern als Lehr-Lernmittel kann in Uebungen zu verschiedenen Themen aus der Kraftfahrzeugtechnik erfolgen. Anzustreben ist aber auch eine Unterstuetzung der Vorlesung durch Rechner, um z.B. dynamische Vorgaenge anhand geeigneter Simulationsmodelle direkt vorfuehren zu koennen. Die Moeglichkeiten der Text- und Grafikverarbeitung koennen fuer die Erzeugung von Lehrmaterialien wie Umdrucke und Aufgabensammlungen genutzt werden. Dies alles wird am Beispiel eines durchgefuehrten Studienobjektes dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Erfahrungen aus dem Studienprojekt 'Rechnereinsatz in der Ausbildung von Kfz-Ingenieuren'


    Contributors:
    Welfers, H. (author)


    Publication date :

    1987


    Size :

    20 Seiten, 13 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German