Kurze Entwicklungszeiten prägen die moderne Fahrzeugentwicklung. Der vorliegende Betrag beschreibt die Rolle der Meß- und versuchstechnik deshalb innerhalb der Fahrzeugentwicklung, die durch verbindliche Abläufe, konsequentes Projektmanagement, Quality Gates und eine weitgehende Integration aller Entwicklungsprozesse (auch bei Zulieferern) charakterisiert ist. Zunächst werden allgemein die Haupteinsatzgebiete der Meß- und Versuchstechnik und deren Entwicklungstendenze beschrieben. Ausgewählte Beispiele aus der Entwicklung der neuen S-Klasse veranschaulichen abschließend, wie Meß- und Versuchstechniken dazu beigetragen haben, dieses Spitzenfahrzeug im vorgesehenen Termin- und Kostenrahmen zur Serienreife zu bringen. Die beispiele umfassen das Leichtblau-Fahrwerk mit volltragender Luftfederung, die Antriebsoptimierung, die Zylinderabschaltung bei V-Motoren sowie die Entwicklung der Distronic (Abstandsregeltempomat).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einbindung der Meß- und Versuchstechnik in den Entwicklungsablauf


    Additional title:

    Integration of measurement and testing methodologies in the vehicle development process


    Contributors:
    Gaus, H. (author) / Weiblen, W. (author)


    Publication date :

    1999


    Size :

    20 Seiten, 16 Bilder, 2 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einbindung der Mess- und Versuchstechnik in den Entwicklungsablauf

    Gauss,H. / Weiblen,W. / DaimlerChrysler,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1999


    Einbindung der Messtechnik und Versuchstechnik in den Entwicklungsablauf

    Gaus,H. / Weiblen,W. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1999




    Mess- und Versuchstechnik im Fahrzeugbau

    Fleszar, A. R. / van der Linden, P. J. G. / Johnson, B. R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001