Diese Arbeit befaßt sich mit der Modellierung und Simulation komplexer Systeme, im speziellen solchen mit einem kombiniert zeitkontinuierlichen, zeitdiskreten und ereignisorientierten Charakter. Beispiele dafür sind Verkehrssysteme oder Produktionsanlagen. Die Schwierigkeit einen Simulator für kombinierte Systeme zu entwerfen liegt darin, aus zwei verschiedenen Programmierstilen, einerseits der Welt der Differentialgleichungen und andererseits der ereignisorientierten Systeme eine Einheit zu bilden. Heute gängige Simulationsprogramme verwenden monolithische Programmblöcke aus einer Bibliothek und sind daher in ihrer Funktionalität nicht ohne weiteres erweiterbar. In der vorliegenden Arbeit wird die Modellierungs- und Simulationsumgebung COSIMO vorgestellt, die auf einem konfigurierbaren System (Oberon System 3) aufbaut, das es erlaubt einzelne Komponenten (Gadgets) flexibel zusammenzustellen. So sind zur Laufzeit des Programms verschiedene Erweiterungen möglich, zum Beispiel bezüglich des Simulationsverhaltens von Teilmodellen, der Visualisierung oder der Simulation. Die Arbeit beschreibt die Konzepte des Simulators und seine Implementierung. Nach grundlegenden Bemerkungen zur Klassifikation von Modellen, zu den Ebenen der Systembeschreibung und zur Simulation im Zeitbereich werden Beispiele kombinierter Modelle gegeben und es wird auf die hybriden Automaten eingegangen. Ferner werden einige der heute verfügberen kombinierten Simulatoren vorgestellt (z. B. COSY, ACSL, MATLAB). Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit der Konzipierung und Implementierung des neuen Simulators. Der Ablauf einer kombinierten Simulation und die Integration von Differentialgleichungen sowie die Wahl einer geeigneten Klasse von Algorithmen wird erläutert. Der nächste Abschnitt widmet sich dem Modellieren mit Gadgets. Neben grundsätzlichen Bemerkungen zu Gadgets wird die Implementierung eines Editors gezeigt. Die Simulation komponierter Modelle ist Gegenstand der nachfolgenden Betrachtungen. Eine Beschreibung des Einsatzes des entwickelten Simulators bei der Erstellung eines Helikoptermodells und eines Eisenbahnmodells rundet die Arbeit ab.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Komponentenorientierte Modellierung und Simulation kombinierter Systeme


    Contributors:

    Publication date :

    1997


    Size :

    146 Seiten, Bilder, Tabellen, 79 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Komponentenorientierte Anwendungsentwicklung

    Ortner, Erich | IuD Bahn | 2000


    Komponentenorientierte Drehzahlregelung von Hybridantrieben

    BUERGER JOHANNES | European Patent Office | 2020

    Free access

    Kombinierter Verkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999


    Kombinierter Ladungsverkehr

    Wolff, Gerd | SLUB | 2000


    Kombinierter Verkehr

    Stackelberg, Friedrich von ;Allemeyer, Werner | SLUB | 1998