Komfortfunktionen, Sicherheit und Verringerung des Stromverbrauchs bilden Haupt-Entwicklungsrichtungen der Kraftfahrzeugelektronik (Kfz-Elektronik), auf die die Halbleiterseite mit Mikrocontrollern und Leistungschaltkreisen reagiert. Beide Bereiche werden durch ein Bussystem (CAN - Controller Area Network) verbunden. Datennetze verkleinern die Anzahl der notwendigen Sensoren und Verbindungen. Mit dem Controller 68HC08AZ von Motorola steht dazu ein Baustein für die zukünftige CAN-Basis zur Verfügung. Weiterhin wird erwogen, das Bordnetz mit einem zweiten Netz zu überdecken, das mit 42 V arbeitet. Damit sollen Lastströme und Wärmeprobleme verringert werden. Eine Tabelle vermittelt einen Überblick über Hersteller von Kfz-Elektronik mit ihrem Umsatz, der 1995 in Europa bei 1,379 Milliarden Dollar lag.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automobile Zulunft. Mehr Intelligenz fürs Auto


    Additional title:

    More intelligence for the motor car


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik Journal ; 32 , 3 ; 84-86


    Publication date :

    1997


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Bordcomputer fürs Auto

    Stündel, E. | Tema Archive | 1993


    Messtechnik fürs Auto

    Tema Archive | 2006


    Mehr Zug fürs Geld

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2001


    Handy-Freisprecheinrichtungen fürs Auto

    Demmelhuber, S. / Eklhofer, V. | Tema Archive | 1999