Im Bereich der RBÜT (Bahnübergangssicherungstechnik) dominiert noch immer die auf der Verwendung von Signalrelais mit zwangsgeführten Kontakten basierende Einheits-Bahnübergangstechnik EBÜT80. Damit verbunden ist ein hoher Projektierungs- und Fertigungsaufwand, insbesondere der Verdrahtungstechnik. Die Vorteile rechnergestützter Technik wie modulare Bauweise, freie Konfigurierbarkeit in weiten Grenzen und der Wegfall der Signalrelais vereinfachen die Arbeit und sparen Kosten. Bisher autark arbeitende RBÜT-Anlagen werden vernetzt und können miteinander kommunizieren. Die Vernetzung und die Rechentechnik bieten verbesserte Diagnosemöglichkeiten und damit im Zusammenhang kürzere Reparaturzeiten, Verminderung der Betriebseinschränkungen und Kosteneinsparungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechnergesteuerte Bahnübergangssicherungstechnik RBÜT


    Additional title:

    The RBÜT computer-controlled level crossing system


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 88 , 6 ; 11-13


    Publication date :

    1996


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Einsatz der RBÜT auf Regionalstrecken

    Bielefeld, Thoma / Schiminski, Dieter | IuD Bahn | 2002


    Einsatz der RBÜT bei NS Railinfrabeheer

    Brenner, Kai / Rhebergen, Gertjan | IuD Bahn | 2000


    SIRES - Rechnersystem der RBÜT für sicherheitsrelevante Anwendungen

    Nagorski, U. / Materne, H. | Tema Archive | 1998


    Rechnergesteuerte Abfertigungssysteme

    Kimman, W. | Tema Archive | 1973