Im vorliegenden Band werden Video-Bildfolgen von Verkehrsszenen automatisch ausgewertet. Das vorgestellte System beschränkt sich nicht auf die Lösung einer Teilaufgabe, sondern realisiert eine ganze Kette der Auswertungsstufen von sensorisch erfaßten Bilddaten über geometrische bis hin zu begrifflichen Beschreibungen von Verkehrsgeschehen. Durch modellgestützte Detektion und Verfolgung bewegter Fahrzeuge sowie durch Anpassung eines Fahrbahnmodells an den statischen Hintergrund wertet das System sowohl dynamische als auch statische Aspekte der in der Bildfolge aufgezeichneten Szene aus. Viele Verfahren zur Objekterkennung mittels Bildauswertung basieren auf einer Merkmalsextraktion. Dabei erweist sich die Zuordnung von Kantensegmenten zu Modelldaten in einem exponentiell wachsenden Suchraum als schwierig und aufwendig. In dieser Arbeit wird ein grundsätzlich neuer Weg beschritten: die Lage eines Objektes in der 3D-Szene wird durch die direkte Anpassung eines Flächenmodells an die Bilddaten geschätzt. Das neue Verfahren ist deutlich robuster als bisherige Ansätze, die die Bildinformationen auf Kantensegmente beschränken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ermittlung von Verkehrsgeschehen durch Bildfolgenauswertung


    Additional title:

    Evaluation of traffic events through image series analysis


    Contributors:
    Kollnig, H. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    187 Seiten, Bilder, Tabellen, 213 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsgeschehen auf Autobahnen

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transporttechnik / Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung | TIBKAT | 1977