Für den Hochgeschwindigkeitszug ICE der Deutschen Bundesbahn wurde das System Nessy (Neues Steuerungssystem) entwickelt, das auf gedoppelten Zugsteuerrechnern in den Triebköpfen und verteilten Steuerprozessoren in allen Wagen basiert. Die Rechnerkommunikation erfolgt mittels Digitalsignalübertragung, für die Lichtwellenleitersysteme eingesetzt werden. Erläutert werden die übertragungstechnischen Vorteile der LWL-Technik und die Auslegung des LWL-Systems. Zu den Diensten gehört die Zugsteuerung, die Bremsensteuerung und das Fahrgastinformationssystem. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgen zwei voneinander unabhängige Übertragungsstrecken, in die die entsprechenden Signale redundant eingespeist werden. Dargestellt werden die Auslegung der Gerätestationen, die Entwicklung besonderer Steckverbinder sowie der Einsatz von Mehrmoden-Gradientenfasern von 91 mm Durchmesser.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der ICE wird mit Licht gesteuert


    Additional title:

    Optical waves control the Intercity Express


    Contributors:
    Kittel, C. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Scheibenwischer wird durch Feuchtigkeit gesteuert

    Bartels, J. | Tema Archive | 1979


    Alles wird gesteuert - Active Kinematics Control ( AKC ) von ZF

    Lorek,F. / ZF Lenksysteme,Schwaebisch Gmuend,DE | Automotive engineering | 2013


    Elektronisch gesteuert

    Hö, Rainer / Barlmeyer, Norbert | IuD Bahn | 2005


    Tunnelbeleuchtung automatisch gesteuert

    Bohnen, A. | Tema Archive | 1970


    Auf Sparkurs gesteuert

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1995