Zukunftsvisionen für die Elektromobilität sehen ein dichtes Netz an Ladesäulen vor. Anders als an herkömmlichen Tankstellen wäre aber kein Betreiber vor Ort, der den Ladevorgang kontrolliert. Ein Team der Arbeitsgruppe Sichere Hardware der Ruhr-Universität Bochum hat im Projekt "SecMobil" gemeinsam mit zahlreichen Partnern eine manipulationssichere Ladesäule entwickelt, die außerdem den Datenschutz der Nutzer gewährleistet. Der neuentwickelte Sensor für Ladesäulen vereint drei Funktionen: Er misst den Stromverbrauch beim Ladevorgang, detektiert Manipulationen der Ladesäule und verschlüsselt die erhobenen Daten, bevor sie für die Abrechnung des Ladevorgangs an den Betreiber der Säule gesandt werden. Eine Besonderheit des Projekts ist es, dass der Sensor aus einem einzigen Chip besteht, der alle drei Funktionen integriert Ein Industriehersteller könnte den Sensor problemlos als günstige Massenware fertigen. Ist der Ladevorgang korrekt gelaufen, liegen folgende Daten vor: Stromverbrauch, Ladezeitpunkt, Ladeort sowie nutzerbezogene Daten. Der Bochumer Sensor schnürt bereits im Ladestromsensor alle Informationen untrennbar zu einem verschlüsselten Paket zusammen. Dazu werden kryptografische Methoden genutzt, wie Verschlüsselungstechniken zur Datenübertragung und digitale Signaturen zum Integritätsschutz der Daten. Das "SecMobil"-Team stellt den Energielieferanten auch Werkzeuge zur Verfügung, um die geschützten Abrechnungsdaten wieder für deren Infrastruktur aufzubereiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Dieser Säule kannst Du trauen


    Published in:

    eMove Magazin ; 1 ; 40-42


    Publication date :

    2015


    Size :

    3 Seiten, Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    S.V. Trauen-Oerrel e.V. 1950 : 40 Jahre S.V. Trauen-Oerrel

    Sportverein Trauen Oerrel | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990





    A-Säule und Fahrzeugkarosserie mit einer A-Säule

    KELLNER PHILIPP / ZIELKE KAI | European Patent Office | 2021

    Free access