Es wurde der Einsatz von Simulation zur Prognose d er Bewegungen und Energiebedarfe zukünftiger Elektromobilität motiviert. Zur Abdeckung der verschiedenen Zeithorizonte der Prognosen (kurz-, mittel- und langfristig) wurden drei Modellen entwickelt. Die Ergebnisse der Verbrauchsberechnung im mikroskopischen Modell unterstreichen die Bemühungen der Automobilbauer, den Energieverbrauch durch Anpassung der Aerodynamik und Leichtbauweise der Karosserie weiter zu senken, um so die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen. Der mesoskopische Simulationsansatz zeigt seine Stärken bei der Prognose großer Nutzerzahlen aufgrund der laufzeiteffizienten Flussmodellierung von Objekten und Ereignissen. Dahingegen zeichnet sich die Onlinesimulation durch die individuelle Betrachtung zur kurzfristigen Prognose der Nutzer aus und erfordert daher eine komplexe Analyse ihrer Verhaltensmuster. Über den primären Einsatz der Modelle hinaus, ergeben sich noch weitere Anwendungsbereiche. So ist das Potential der ökonomischen Routenführung aus dem mikroskopischen Modell nicht nur für Elektroautos von Interesse, denn die dreidimensionale Geographie wirkt sich ebenfalls auf den Verbrauch herkömmlicher Fahrzeuge aus. Eine Studie der Auburn University (USA) zeigte, dass - in Bezug auf die Geographie - ein vorausschauendes Fahren sich positiv auf den Verbrauch bei Trucks auswirken kann. Mit den vorgestellten Mitteln zur Verbrauchsberechnung ist auch eine mobile Anwendung für Nutzer von Elektrofahrzeugen denkbar, womit ausgehend vom aktuellen Standort eine Reichweiteberechnung durchgeführt wird und auf einer Karte die erreichbaren Orte mit/oder ohne Zwischenladung angezeigt werden. Nicht zuletzt bietet der Carsharing-Bereich weitere Einsatzmöglichkeiten der mesoskopischen und Online-Simulation, indem z.B. die möglichen Abstellorte der im Einsatz befindlichen Autos prognostiziert und diese mit den erwarteten Bedarfe anderer Kunden abgeglichen werden, um Kosten zur Bereitstellung zu reduzieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation zukünftiger Mobilitäts- und Energiebedarfe in der Elektromobilität


    Contributors:
    Müller, N. (author) / Tolujew, J. (author)


    Publication date :

    2012


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mobilitäts-Nachrichten

    Online Contents | 2014


    Die Mobilitäts-Bilanz

    Halder, Marku | IuD Bahn | 2000


    In Zukunft mit Strom. Elektromobilität bildet einen wichtigen Baustein zukünftiger Mobilität

    Eckstein, Lutz / Geulen, Gerrit / Lammermann, Matthias et al. | Tema Archive | 2013