Ferritische Blechwerkstoffe erlauben zwar einerseits die Gestaltung dünnwandiger Hochtemperaturkomponenten für den Leichtbau, andererseits ist die Festigkeits-Auslegung schwierig. Vorgestellt werden Modelle für die Verformungs- und Schädigungsberechnung auf Basis der Finite-Elemente-Methode, die eine rechnerische Lebensdauerbewertung ermöglichen. Beschrieben werden im Beitrag zunächst die experimentellen Untersuchungen mit dem Werkstoff 1.4509 zur Schaffung einer entsprechenden Datenbasis. Aufbauend auf dieser wurden die Modelle für Plastizität und Schädigung weiterentwickelt und an die Daten angepasst. Die Anwendbarkeit des Modells wird an zwei Beispielen erläutert. Es zeigt sich, dass die Modelle angemessen die Versuchsdaten beschreiben und für den Praxiseinsatz tauglich sind. Eine Absicherung für den Risstiefenverlauf wird benötigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lebensdauerbewertung von Hochtemperaturbauteilen aus ferritischen Blechwerkstoffen



    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 74 , 10 ; 812-818


    Publication date :

    2013


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lebensdauerbewertung von Hochtemperaturbauteilen aus ferritischen Blechwerkstoffen

    von Hartrott,P. / Cueva,A. / Ohmenhaeuser,F. et al. | Automotive engineering | 2013



    Lebensdauerbewertung aufgrund von Kurzzeitversuchen

    Thum,H. / Niewczas,A. / Rosinski,W. et al. | Automotive engineering | 1988



    Neue Methoden zur Lebensdauerbewertung von Schweißverbindungen

    Hofwimmer, Klaus / Spindelberger, Gerhard | TIBKAT | 2018