Die Konstruktion von Weichen ist in Folge der Standardisierungsvorgaben unabhängig von der Art des Oberbaus. So sind alle Schienen und Schienenteile zwar von Vorgaben des Bestellers abhängig, sonst jedoch im Prinzip gleich aufgebaut. Allerdings gibt es Unterschiede im Detail, die je nach der Oberbauart und bei Fester Fahrbahn (FF) auch spezifisch nach der Bauart der FF beücksichtigt werden müssen. Dieser Bericht untersucht die grundlegenden und graduellen Unterschiede für den Weicheneinbau in FF mit Weichenschwellen und mit Fertigteilplatten. Es sind in der Konstruktion der Weichen keine gravierenden Abweichungen zu verzeichnen, dies entspricht der Vorgabe, keine bauartspezifischen Weichentypen zu entwickeln, sondern die Fahrbahn dem zugelassenen Weichentyp anzupassen. Im Detail ergeben sich durch die Detailplanung der Weichenplatten zwar unter Umständen geringe Verschiebungen einzelner Schienenstützpunkte, diese bewegen sich jedoch im Rahmen der Zulassung und sind ausführungstechnisch irrelevant. Gravierende Abweichungen ergeben sich jedoch für Arbeitsaufwand und Platzbedarf, da bei schwellengebundenen Bauarten der FF in der Regel die Weichen im Werk komplett vormontiert und in Großteilen mit geteilten Schwellen zur Baustelle transportiert werden. Dem entgegen werden bei der schwellenlosen Bauart FFB (Feste Fahrbahn Bögl) mit Fertigteilplatten lediglich die jeweils halben Zungenvorrichtungen und die Herzstücke im Werk komplett vormontiert, Fahr- und Zwischenschienen werden direkt nach der Fertigung verpackt und erst auf der Baustelle montiert. So werden Montagearbeiten vom Werk auf die Baustelle verlagert, was den Aufwand im Weichenwerk reduziert. Eventuelle Korrektur- und Anpassarbeiten werden auf die Baustelle verlagert, sind jedoch aufgrund der hohen Präzision der WTP (Weichentragplatte) in äußerst geringem Umfang zu verzeichnen. Für den Weichenhersteller bedeutet der Einsatz der FF-Bauart mit Fertigteilplatten eine Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber den Weichen in schwellengebundenen FF-Bauarten durch teilweise entfallende Montagearbeiten im Werk. Für den Bauherrn ergeben sich bei der Bauart FFB mit Fertigteilplatten geringere Transportkosten, wesentlich kürzere Montagezeiten, geringere Nachbearbeitung, hohe Lagegenauigkeit, nicht verschmutzte Weichenteile und schnelle Verfügbarkeit.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Weichen in fester Fahrbahn mit Fertigteilplatten


    Additional title:

    Slab track with precast slabs


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 64 , 9 ; 32-36


    Publication date :

    2013


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Weichen auf Fester Fahrbahn

    Dubsky, W. | Tema Archive | 1995


    Weichen auf Fester Fahrbahn

    Dubsky, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Langzeituntersuchungen von Weichen auf Fester Fahrbahn

    Berg, G. / Anker, T. / Dehne, S. | Tema Archive | 2004


    Weichen auf Fester Fahrbahn aus Asphalttragschicht

    Sternstein, Henning | IuD Bahn | 1995


    Weichen in Fester Fahrbahn mit Fertigteilplatten

    Antlauf, Walter / Heß, Josef | IuD Bahn | 2013