Der Aufsatz beschäftigt sich mit technischen und wirtschaftlichen Aspekten des Einsatzes von Brennstoffzellen in Fahrzeugantrieben. Es legt dabei Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des europäischen Auto-Stack-Projektes zugrunde, das in einem Konsortium von europäischen Automobilherstellem, Zulieferern und Forschungseinrichtungen von Januar 2010 bis September 2011 durchgeführt wurde. Es verfolgte das Ziel, die Machbarkeit einer gemeinsamen Stack-Plattform für verschiedene Automobilhersteller nachzuweisen und die dafür erforderlichen technischen und technologischen Voraussetzungen und Eigenschaften zu beschreiben. Die Analyse der unterschiedlichen Einbauräume in den untersuchten Beispielfahrzeugen zeigte sehr schnell, dass hohe Leistungsdichte des BZ-Stacks bei Gewährleistung einer für alle Einbauräume kompatiblen Geometrie die wichtigste und zugleich schwierigste Anforderung darstellt. Das betrifft sowohl Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller aber auch unterschiedliche Fahrzeuge desselben Herstellers und bildet somit ein übergreifendes Optimierungskriterium zur Industrialisierung von BZ-Antrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Brennstoffzellen als Schlüsseltechnologie für Fahrzeugantriebe. Machbarkeit eines BZ-Stack-Plattformkonzepts für Fahrzeuganwendung


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    11 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brennstoffzellen als Schluesseltechnologie fuer Fahrzeugantriebe - Machbarkeit eines BZ Stack Plattformkonzepts fuer Fahrzeuganwendung

    Martin,A. / Joerissen,L. / Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff Forschung,ZSW,Ulm,DE | Automotive engineering | 2012



    Die Traktionsbatterie - Schlüsseltechnologie für den Durchbruch elektrischer Fahrzeugantriebe

    Borck, Felix von / Eberleh, Björn / Rinker, Michael | Tema Archive | 2008


    Zur Speisung elektrischer Fahrzeugantriebe durch Brennstoffzellen

    Weh, H. / Düning, G. / Sievert, J. D. | TIBKAT | 1966


    Vor- und Nachteile oxidkeramischer Brennstoffzellen fuer Fahrzeugantriebe

    Winkler,W. / Fachhochsch.Hamburg,DE | Automotive engineering | 1998