Effizientere Motorsteuerung. Eine FPU, die für eine Inline-Instruktionsausführung eng mit dem CPU-Kern verkoppelt ist, ermöglicht eine höhere Rechenleistung und einfachere Software-Entwicklungen für Anwendungen wie die Motorsteuerung. Die hier vorgestellten Tests zeigen, dass sich der CPU-Bandbreitenbedarf für eine FPU-gestützte sensorlose Vektorsteuerung gegenüber einer sensorlosen Vektorsteuerung mit Festkommaberechnung erheblich verringern lässt - bei nur halb so großem Code-Umfang. Dies erlaubt den Einsatz von MCUs mit kleinerem Flash- Speicher und senkt damit auch die Kosten. Die Daten zeigen, dass die Integration einer FPU in eine MCU den Einsatz mathematisch aufwändigerer Algorithmen ermöglicht und damit die Effizienz von Motorsteuerungen steigert und zu Energieeinsparungen sowie zu erweiterten Systemfähigkeiten beiträgt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eine Frage des Wirkungsgrads. Integrierte Floating-Point Unit verspricht Leistungsvorteile bei der Motoransteuerung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2012


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Steigerung des Wirkungsgrads von Ottomotoren durch eine abgaswärmegetriebene Kälteanlage

    Ramsperger, Florian / Zegenhagen, Tobias / Kadunic, Samir et al. | Tema Archive | 2010


    Steigerung des Wirkungsgrads von Ottomotoren durch eine abgaswaermegetriebene Kaelteanlage

    Ramsperger,F. / Zegenhagen,T. / Kadunic,S. et al. | Automotive engineering | 2010



    Stromversorgung: Trends zur Steigerung des Wirkungsgrads

    British Library Online Contents | 2010