Bei Traktoren, die mit Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h fahren, sind die Hersteller verpflichtet, die Reifen zu matchen. Das ist ein Anpassungsvorgang, der hilft Unwuchten im Rad zu vermeiden und Rundlaufeigenschaften zu verbessern. Die Reifen werden an zwei Stellen markiert und so kommt es auf die zuverlässige Erkennung der Markierungspunkte an. Hierbei gibt es zwei Lösungsansätze. Beim ersten werden die Markierungskandidaten auf ihre geometrischen Merkmale hin analysiert und beim zweiten werden die unterschiedlichen Farbintensitäten der Markierungspunkte bei der Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik genutzt. Die Bildaufnahme erfolgt mit einer hochauflösenden Kamera und die Auswertung entsprechend mit einer Kamerasoftware. Die so erfassten daten steuern einen Fertigungsroboter. Die Erkennung der Markierungsdaten kann auch manuell erfolgen. Die Kommunikation zwischen kamera und Roboter erfolgt über eine OPC-Schnittstelle (OLE for Process Control = OLE zur Fertigungskontrolle).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Traktoren laufen rund. Bildverarbeitungssoftware optimiert Punkt-zu-Punkt-Matchen in der Räderfabrik von John Deere


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    John-Deere-Traktoren

    Leffingwell, Randy | Catalogue agriculture | 1995


    John-Deere-Traktoren

    Leffingwell, Randy / Deere & Company | TIBKAT | 1995


    John-Deere-Traktoren

    Deere & Company | SLUB | 1995


    John-Deere-Traktoren seit 1960

    Schneider, Peter | SLUB | 2012


    Punkt für Punkt

    Dannapfel, Ralph / Fischer, Ralf / Knoll, Peter | IuD Bahn | 1997