Mit Hilfe der Gesamtfahrzeugsimulation ist die Funktionsentwicklung, Absicherung und Abstimmung von Traktionsregelsystemen für Allradfahrzeuge effizient realisierbar. Zur Untersuchung unterschiedlicher Auslegungsvarianten des Antriebsstrangs auf verschiedenen Trassen kommen Simulationsmodelle mit passendem Detaillierungsgrad für Fahrzeug, Regelsysteme und Umgebung zum Einsatz. Um den Einfluss verschiedener Fahrstile berücksichtigen zu können, wird ein Fahrermodell skizziert, das durch geeignete Parametrierung oder Vorgabe von Sollgrößen für die Längs- und Querführung die Abbildung unterschiedlicher Fahrertypen gestattet. Neben der Abstimmung der Regelsystemelektronik können damit in der Simulation auch realistische Lastkollektive für Lebensdauerberechnungen von mechanischen Komponenten ermittelt werden. Mit der zunehmenden Zahl und Komplexität mechatronischer Regelsysteme im Fahrzeug ist deren Entwicklung nicht mehr ohne Unterstützung durch Simulationsmodelle und -tools durchführbar. Anhand der Bewertung verschiedener Auslegungsvarianten von Allradfahrzeugen wurde hier der Beitrag der Modelle der TESIS DYNAware zum Entwicklungsprozess für Traktionsregelsysteme bei Magna Powertrain gezeigt. Zur Darstellung verschiedener Fahrstile wurde das bestehende Fahrermodell um ein Verfahren zur Berechnung von fahrertyp- und trassenabhängigen Sollwerten und Open-Loop Vorgaben für die Fahrzeuglängsführung erweitert. Bei der Bewertung der Regelsysteme konnten damit hohe Anforderungen, wie die Fahrzeugbeherrschung auf Passstraßen unter Niedrigreibwertbedingungen, erfolgreich bewältigt und das Fahrerverhalten realistisch abgebildet werden.

    Simulation of the full vehicle dynamics is an efficient means for function development and validation as well as calibration of traction control systems for four-wheel drive vehicles. Simulation models for vehicle, control systems and environment with a suitable level of detail are used to investigate different layout variants of the drivetrain an various tracks. This contribution outlines a driver model which enables considering the influence of different driving styles. Various human driver types are depicted by specific controller parameterization or definition of reference values for longitudinal and lateral vehicle guidance. Thus, apart from the calibration of control system electronics also realistic load spectra for durability computations of mechanical components can be determined via simulation.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Abstimmung von Traktionsregelsystemen für Allradfahrzeuge mit Hilfe eines virtuellen Fahrzeugmodells


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    12 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verfahren zur Darstellung eines Fahrzeugmodells

    MALIK MICHAEL / FLECK SVEN | European Patent Office | 2019

    Free access


    Verfahren zur Erzeugung einer Darstellung eines Fahrzeugmodells und einer Fahrzeugumgebung

    MALIK MICHAEL / WITT SIMON / FREY FLORIAN | European Patent Office | 2019

    Free access


    PDS - ein neues Antriebssystem fuer Allradfahrzeuge - Teil 2

    Mueller, R. / Witte, L. | Tema Archive | 1987