Die Beschichtung von vergrabenen Stahlpipelines mit Polyethylen ist mittlerweile Stand der Technik. Polyethylen soll vor Korrosion schützen. Der Vorteil liegt in der chemischen Resistenz, daher kann es in allen Bodenarten, auch in sehr aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick des Einsatzes von Polyethylen wird auf dessen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten in dem Beitrag eingegangen. Außerdem wird das Verhalten der Fließspannung und das Biegeverhalten vorgestellt. Verschiedene Zugprüfungtests unter verschiedenen Bedingungen wie etwa Temperatur zeigen die Zugfestigkeit. Mit einem Modell wird die Rissbildung beschrieben. Anschließend wird das Korrosionsverhalten von Polyethylen beschrieben. Zum Schluss wird in dem Beitrag auf das Alterungsverhalten insbesondere auf Änderungen bei der Zugfestigkeit eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Corrosion of polyethylene. Optimization potential of polyethylene coatings for steel pipe


    Contributors:

    Published in:

    Drei R International ; 49 , Special 1: Pipeline Technology ; 47-52


    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Effectiveness of polyethylene coating for steel pipe piles

    Miyata, Y. / Nakano, H. / Abe, M. et al. | Tema Archive | 2006


    POLYETHYLENE FOR FILLER PIPE AND FILLER PIPE

    MATSUMOTO NORIYA | European Patent Office | 2016

    Free access

    Effects of aging on polyethylene gas pipe

    Broutman, L.J. / Duvall, D.E. / Nylander, L.R. | Tema Archive | 1988


    Lateral carrying and fixing mechanism applied to polyethylene plastic steel winding pipe

    CHANG YINGFU / CHANG SANLONG | European Patent Office | 2021

    Free access

    Field Performance of High Density Polyethylene Culvert Pipe

    Gassman, S. L. / Schroeder, A. J. / Ray, R. P. | British Library Online Contents | 2005