Die Reduzierung der Antriebsverluste von Motor, Getriebe, Reifen und Aerodynamik ist ein kontinuierlich bearbeitetes Feld vielfältiger Optimierungsanstrengungen. Dem gegenüber standen Antriebswellen und Radnaben in der Vergangenheit weniger im Fokus der Diskussionen. In diesem Beitrag werden daher Prüfeinrichtungen und Testprozeduren beschrieben, die zur Untersuchung dieser Komponenten geeignet sind. Es wurde am ika (Institut für Kraftfahrzeuge Aachen) und fka ein Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung entwickelt, das nicht wie bei Getrieben üblich auf der Leistungsbilanzmethode, sondern auf der Messung der Verlustleistung selbst basiert. Die an der Radnabe von Fahrzeugen auftretenden Verluste durch das Restbremsmoment einer nicht vollständig geöffneten Bremse und das am Radlager auftretende Reibmoment bilden als von der Antriebsleistung unabhängige Verluste einen Anteil der Fahrwiderstände des Fahrzeugs. Zum Zwecke einer spezifischen Quantifizierung wird eine Leistungsmessvorrichtung verwendet, die bei den Versuchsfahrzeugen an jedem Rad einzeln installiert werden kann. Es wird ein Überblick über die Wirkungsgrade und Verlustleistungen verschiedener Pkw gegeben. Auf der Basis einer exemplarischen Simulationsrechnung wird der Kraftstoffverbrauchsanteil berechnet, der von den Komponenten in einem aktuellen VW Golf verursacht würde. Dazu wurden Berechnungen mit dem längsdynamischen Simulationsmodell durchgeführt. Neben dem Lagerreibmoment stellt sich bei den Bremsen das Restbremsmoment hierbei als dominante Verlustquelle dar. Die von den Gelenkwellen verursachten Verluste treten nur dann signifikant in Erscheinung, wenn Gelenkbeugewinkel größer 5 Grad nicht vermieden werden können. Die für das Restbremsmoment erhaltenen Ergebnisse legen es für zukünftige Entwicklungen nahe, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die Bremsbeläge im Ruhezustand verlässlich zu entlasten, ohne natürlich das Ansprechverhalten und das Leistungsvermögen der Bremse negativ zu beeinflussen. Aktive By-Wire-Systeme, die insbesondere die Energierekuperation in Hybrid- und Elektrofahrzeugen optimieren helfen, könnten auch bei der Vermeidung von Restbremsmomenten ihren Beitrag leisten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Verlustleistungen von Gelenkwellen und Radnaben einschließlich Bremse


    Additional title:

    Powerloss of drive shafts and wheelhubs including the influence of brakes


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    17 Seiten, 15 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verlustleistungen von Gelenkwellen und Radnaben einschliesslich Bremse

    Crampen,M. / Homann,J. / Hagen,D. et al. | Automotive engineering | 2009


    Verlustleistungen von Gelenkwellen und Radnaben einschliesslich Bremse

    Crampen,M. / Homann,J. / Hagen,D. et al. | Automotive engineering | 2009



    Radnaben-Getriebemotor

    LIANG CHIA-SHENG | European Patent Office | 2018

    Free access