Oft wird bei der CO2-Optimierung nur einseitig auf den Kraftstoffverbrauch geachtet. Eine solche Betrachtung greift jedoch zu kurz. Gerade bei der Auswahl von Werkstoffen sollte eine ganzheitliche Ökobilanz erstellt werden, die den Energieeinsatz bei der Rohstoffgewinnung und der Bauteilherstellung einbezieht. ThyssenKrupp hat sich daher dafür entschieden, alle Lösungen einer ökologischen Lebensdaueranalyse zu unterziehen. Die InCar-Baukastenlösungen von ThyssenKrupp erfüllen nicht nur strenge Sicherheits- und Komfortansprüche, sie stellen auch einen konsequenten Produktentwicklungsprozess dar, der den Umweltprinzipien der Autohersteller entspricht. Während der Betriebsphase beweisen die InCar-Baukastenlösungen ihre Umweltverträglichkeit durch geringe Schadstoffemissionen aufgrund der verbesserten Kraftstoffeffizienz und Leichtbauweise. Moderne Mehrphasenstähle und Sandwichprodukte sind dazu in der Lage, das Treibhauspotenzial durch verringerten Materialeinsatz zu reduzieren. Ein ähnlicher Effekt resultiert aus der geringeren Menge an Produktionsschrott bei innovativen Anwendungen von Technologien der Warmumformung, T3-Einrolltechnik und Tailored Products. Schließlich bietet InCar umfassende technische Lösungen für Automobilprodukte im Bereich Karosserie, Fahrwerk und Antrieb, die eine Gesamtreduzierung des Treibhauspotenzials über seine Lebensdauer hinweg ermöglichen. Die ökobilanzbasierten Angaben zu den Baukästen sind vom TÜV Nord geprüft und für gültig erklärt worden. Es wird bestätigt, dass die für die Ökobilanz angewendeten Methoden die Anforderungen der ISO 14040/44 erfüllen, wissenschaftlich begründet sind und dem Stand der Ökobilanzierung entsprechen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Ökobilanz der InCar-Baukastenlösungen


    Additional title:

    Life cycle assessment of InCar solution kits


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 111 , extra: Das InCar-Projekt von ThyssenKrupp ; 228-234


    Publication date :

    2009


    Size :

    7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German , English





    InCar - Advanced Door Design

    Bhagwan, A. / McKune, P. / Faath, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Die Oekobilanz der InCar Baukastenloesungen

    Chan,J.U. / Bach,B. / Volkhausen,W. et al. | Automotive engineering | 2009


    FILTERING METHOD FOR INCAR SENSOR

    European Patent Office | 2020

    Free access

    ThyssenKrupps InCar plus project

    Kroos,K. / ThyssenKrupp,Essen,DE | Automotive engineering | 2014