Aktuelle Diskussionen zeigen, dass die Sicherheit von Verkehrsmitteln unabhängig von der Verkehrsbranche, also die Wahrscheinlichkeit dass von einem System während einer bestimmten Zeitspanne keine Gefahr ausgeht, bzw. dass das Risiko gekennzeichnet durch Schadenswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß unter einem vertretbaren Grenzrisiko bleibt, heutzutage in fast allen Branchen zunehmend technisch und wirtschaftlich relevant ist. Der wirtschaftliche Faktor wird hierbei nicht unerheblich durch die Kosten, welche aus Rückrufaktionen und dem damit verbundenen Imageverlust resultieren, beeinflusst. Mit der Forderung nach sicheren Systemen einher gehen gleichermaßen immer auch steigende Anforderungen an ein zusätzliches Konglomerat aus Systemzuverlässigkeit, -Verfügbarkeit und Wartbarkeit, für welches sich im Schienenverkehrswesen das Akronym RAMS(S) (Reliability, Availability, Maintainability und Safety (Security)) durchgesetzt hat. Die Luftfahrtindustrie hat diese Fragestellung schon frühzeitig aufgegriffen und mit der softwareorientierten DO-178 und der hardwareorientierten DO-254 zwei auf die Luftfahrtindustrie abgestimmte Standards entwickelt. Flugzeuge und andere Luftfahrtsysteme oder -applikationen können darauf basierend zertifiziert werden. Die Eisenbahnunternehmen haben den Schritt der Standardisierung auf europäischer Ebene gleichermaßen vollzogen. Allerdings haben sie, wie bereits erläutert, mit der Orientierung am generischen Standard BBC 61508 einen anderen Weg verfolgt. Dieser Beitrag stellt einen vergleichenden Überblick über Normen und Richtlinien zur Zertifizierung von sicherheitsrelevanten elektrischen Systemen in der Luft, auf der Schiene und der Straße dar und zeigt vorhandene Schwachstellen bezüglich ihrer Anwendbarkeit auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Branchenspezifische Normen und Standards - Aufwand, Nutzen und Herausforderungen


    Additional title:

    Industry specified norms and standards - cost, demand, benefit


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    17 Seiten, 2 Tabellen, 27 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Branchenspezifische Normen und Standards - Aufwand, Nutzen und Herausforderungen

    Staender,T. / Becker,U. / Schneider,E. et al. | Automotive engineering | 2008



    Grosser Aufwand, kleiner Nutzen. Test VW Lupo FSI

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2002


    Methoden der Desintegration - stehen Aufwand und Nutzen im Verhaeltnis?

    Mueller,M. / Proeter,J. / Deutsches BiomasseForschungsZentrum,Leipzig,DE | Automotive engineering | 2009


    Optische Indizierverfahren fuer Otto DI Verbrennungssysteme - Aufwand und Nutzen

    Winklhofer,E. / Fraidl,G.K. / AVL List,Graz,AT | Automotive engineering | 1998