Das moderne Schadensbild von Schienen wird zunehmend von Oberflächenschädigungen und Schäden im Bereich der Schienenverbindungen geprägt, die infolge von Rollkontaktermüdung und erhöhten Belastungen entstehen. Aus diesem Grunde wurden erste Ultraschall-Schienenprüfzüge zusätzlich mit Wirbelstromprüfsystemen nachgerüstet. Damit können praktisch alle heute sicherheitsrelevanten Oberflächenschädigungen detektiert werden. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welche Synergien sich aus der Kombination beider Verfahren ergeben und nicht zweifelsfrei mögliche Interpretationen durch die zusätzlichen Informationen abgesichert werden können. Das betrifft den Typ der Schweißnaht (Thermitnaht oder Abbrennstumpfschweißung), den Nachweis von Schienenstößen, das Auftreten von Laschenkammern, die Ursachen für den Verlust oder das mangelhafte Ankoppeln der Ultraschallprüfköpfe, das Erkennen von Head checking und die Bestimmung der Schädigungstiefe bei Squats,


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kombinierte Ultraschall- und Wirbelstromprüftechnik in Schienenprüfzügen


    Additional title:

    Combined ultrasonic and eddy current testing in rail check trains


    Contributors:
    Heckel, T. (author) / Thomas, H.M. (author) / Hanspach, G. (author)


    Publication date :

    2007


    Size :

    8 Seiten, 7 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Kombinierte Fahrzeugbremse

    WINKLER THOMAS / HESS THOMAS / MILISIC LAZAR | European Patent Office | 2020

    Free access

    Kombinierte Schadensmechanismen

    Woodtli, J. | Tema Archive | 1998


    Kombinierte Verkehre

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Kombinierte Materialflusssysteme.

    Automotive engineering | 1976