Die Software der Infotainmentsysteme wird heute sehr systematisch und sorgfältig entlang des V-Modells entwickelt. Nach der System- und Komponentenspezifikation erfolgt die Implementierung des Codes bei Zulieferern und Entwicklungspartnern. Die Absicherung schließt sich auf Testbrettern, automatisierten Prüfständen und im Fahrzeug an. Der Grundgedanke des V-Modells ist dabei, frühzeitig das zu spezifizieren, was später nach erfolgter Implementierung überprüft werden soll. Dies scheitert aber, wenn zum Zeitpunkt der Spezifikation noch gar nicht klar sein kann, welche Anforderungen zum Zeitpunkt der Absicherung gelten sollen. So sind die Kopierschutzverfahren des Jahres 2010 zum Zeitpunkt der Lastenhefterstellung 2007 noch nicht bekannt, und es ist unklar, welche MP3-Player und Bluetooth-Handys dann auf dem Markt zu finden sein werden. Die Öffnung der Fahrzeugarchitekturen für Consumer-Geräte ermöglicht dem Kunden einen neuen Bedienkomfort und neue Funktionalitäten Am Beispiel von CDs und DVDs hat DaimlerChrysler in Zusammenarbeit mit der P3 Ingenieurgesellschaft die Entwicklung standardisierter Mediensets initiiert, um Inkompatibilitäten zwischen Fahrzeugsystem und Consumer-Geräten abzustellen. So ließ sich bei neuen Infotainmentgenerationen, etwa in der C-Klasse, eine hohe Testbreite erreichen und der Absicherungsprozess mit den Zulieferern wurde optimiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Absicherung von Infotainment-Systemen mit standardisierten Testsets


    Additional title:

    Security standarized test sets for infotainment systems


    Contributors:

    Published in:

    ATZ-Elektronik ; 3 ; 62-66


    Publication date :

    2007


    Size :

    5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Absicherung von Infotainment Systemen mit standardisierten Testsets

    Haeussermann,P. / DaimlerChrysler,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2007


    Modellbasierte Absicherung von Infotainment-Steuergeraeten

    Eilers,D. / Weiss,G. / Fraunhofer ESK,DE | Automotive engineering | 2010


    Test bei Kommunikation- und Infotainment Systemen

    Rudkin,T. / IFR,GB | Automotive engineering | 2002



    Qualitaet statt Quantitaet - Erhaltung der Signalintegritaet in Infotainment Systemen

    Weir,B. / Pericom Semiconductor,San Jose,US | Automotive engineering | 2016