Zur Unterstützung des Systems Engineering Prozess wird bei ZF Getriebe Telelogic Doors eingesetzt. Damit wurden bereits seit mehreren Jahren in der Softwarekomponentenentwicklung gute Erfahrungen gemacht, und durch die lange Tradition von Doors als Werkzeug für Anforderungsmanagement und Anforderungsverfolgung in komplexen Systems Engineering Projekten ist es besonders gut geeignet für die Adaption von Systems Engineering Methoden bei der Entwicklung moderner Getriebe. Die durchgängige Verknüpfung von Anforderungen mit den verschiedenen Stadien von Realisierung und Test über den kompletten Prozess bildet eine robuste Grundlage für die AutomotiveSPICE konformen Prozesse bei ZF Getriebe. Die individuell optimierten Kennzahlen und Reportingfunktionen ermöglichen es, jederzeit auf Knopfdruck einen Überblick über den Projektstatus und den Fortschritt in diesem strategisch wichtigen Entwicklungsprojekt Risiken werden frühzeitig erkannt deren Ursache kann leichter lokalisiert werden und gezielte Gegenmaßnahmen können rechtzeitig eingeleitet werden, um die Auswirkungen zu minimieren. Jede Einführung einer neuen werkzeuggestützten Methode birgt zwei Risikodimensionen die Prozessdefinition (und deren Abbildung im Werkzeug) und die Akzeptanz seitens des Projektteams. Bei ZF Getriebe hat man sich im Vorfeld mit beiden Dimensionen auseinander gesetzt. Bei der Prozessdefinition hat man sich an den Erfahrungen orientiert und sich für eine schrittweise Einführung von der Komponente zum System entschieden, so dass bereits frühzeitig Vorteile sichtbar wurden bei kontrolliertem Risiko. Um es den Anwendern zu erleichtern, den neuen Prozess zu akzeptieren, wurde großer Wert daraufgelegt, bereits bei Projektstart eine Umgebung zu bieten, welche sofort bestimmte Aspekte der Arbeit erleichtert. Dank dieser ganzheitlichen Herangehensweise konnte der AutomotiveSPICE konforme Prozess mit begrenzten Reibungsverlusten eingeführt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anforderungsmanagement - Vom Zahnrad bis zum adaptiven Automaten


    Additional title:

    Requirement management - from the gear wheel to the adaptive automat


    Contributors:

    Published in:

    ATZ-Elektronik ; 3 ; 36-39


    Publication date :

    2007


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Anforderungsmanagement - vom Zahnrad bis zum adaptiven Automaten

    Stahl,M. / Stuecke,R. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE et al. | Automotive engineering | 2007


    Anforderungsmanagement in der Softwareentwicklung

    Broy,M. / Webers,K. / Tech.Univ.Muenchen,DE et al. | Automotive engineering | 2013


    Ergebnisse des Forschungsverbunds Mobilsoft im Teilprojekt Anforderungsmanagement

    Neuendorf,N. / Alyokhin,V. / Elektroniksystem u.Logistik,ESG,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2007



    Die Bewaeltigung automobiler Systemanforderungen - Anforderungsmanagement

    Hooper,B. / LDRA,GB | Automotive engineering | 2009