Im vorliegenden Artikel wird über vollständige Restrukturierung aller Lagerprozesse auf der Meyer-Werft in Papenburg berichtet, die aus der Implementierung des Warehouse-Management-Systems LFS 400 des Anbieters Ehrhardt + Partner resultierte. Nach der Ablösung verschiedener Systeme werden die unterschiedlichsten Lagerorte - ein Stahllager, bestehend aus Blech-, Profil- und Rohrlager, ein Zentrallager mit integriertem Hochregal-, Kragarm- und Kabellager, mehrere Freiflächen sowie ein vollautomatisches Containerlager mit nur einem leistungsfähigen zentralen Warehouse-Management-System verwaltet und geführt. Ausschlaggebend für die Wahl des WMS LFS 400 waren vor allem der hohe Funktionsumfang in der Standardversion und der sehr hohe Parametrisierungsgrad der Software. Durch die Implementierung von LFS 400 gewährleistet Meyer zudem die Realisation des FIFO-Prinzips: Für alle Blechabmessungen werden zwei Lagerplätze - ein Ein- und ein Auslagerplatz - angelegt. Sind alle Bleche vom Auslagerplatz ausgelagert, wird automatisch auf diesem Platz eingelagert und der benachbarte Platz wird zum neuen Auslagerplatz. Durch die begleitende Einführung von fest installierten Datenfunkterminals in den Kränen ist es heute außerdem möglich, die Ein- und Auslagerungen ohne Zeitverluste zeitnah umzusetzen. Lagergut und Lagerplätze sind jeweils mit Barcodes ausgestattet. Die Ware kann so über Datenfunk fest auf einen vorbestimmten Platz gebucht und anschließend eingelagert werden. Durch die Inbetriebnahme des Lagerführungssystems und die damit verbundene logistische Neustrukturierung der Lagerprozesse werden darüber hinaus folgende Optimierungen umgesetzt: Durch den Einsatz von Datenfunk können heute alle Buchungen in LFS 400 zeitgenau realisiert werden. Prozessabläufe vom Warenein- bis zum Warenausgang wurden durch den Softwareeinsatz restrukturiert und optimiert. Das LFS 400 gewährleistet die zuverlässige Chargenverfolgung für alle Teile, die aus den im Stahllager bevorrateten Rohmaterialien produziert werden. Eine vollgrafische, javabasierte Benutzeroberfläche sichert eine optimale lnformationsaufbereitung und vereinfacht den Umgang mit dem Lagerführungssystem.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Meyer Werft restrukturiert alle Lagerprozesse


    Published in:

    Blech ; 2 ; 154-157


    Publication date :

    2005


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Forschungsschiff Sonne : Meyer Werft, Neptun Werft

    Meyer Werft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014



    200 Jahre Meyer Werft

    Jos. L. Meyer GmbH und Co. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1995