Für die Erweiterung des Fahrerassistenz-Systems ACC (Adaptive Cruise Control) auch auf Mittelklassewagen sind kostengünstige Systemkomponenten und Sensoren erforderlich, die eine Reichweite von über 100 m erlauben. Mit ACC1 (Robert Bosch GmbH) steht ein Long-Range-Radar zur Verfügung. Neu ist der Long-Range-Radar-Sensor LRR2, dessen horizontale Sichtbereich auf +/- 8 Grad erweitert wurde. Beim Sensor LRR2 wird das Radar-Modulations-Verfahren FMCW (frequency modulated continuous wave) im Bereich von 76 bis 77 GHz eingesetzt und ausgewertet: Relativgeschwindigkeit durch Doppler-Effekt, Abstand des Objekts, Sichtwinkel. Anhand des Blockschaltbildes wird die Funktionsweise des Radarsystems mit Selbstdiagnose vorgestellt. Technische Daten vermittelt eine Tabelle.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Weitsichtig. Long-Range-Radar-Sensor für Fahrerassistenz-Systeme


    Additional title:

    Long-range radar sensor for driver assistent systems


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Fahrerassistenz-Verfahren und Fahrerassistenz-Vorrichtung

    GROSS MANUEL | European Patent Office | 2019

    Free access


    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Schmiele, Jürgen / TRANSVER GmbH et al. | TIBKAT | 2011

    Free access