Schwingsitze sind schwingungsmindernde Sitze zur Reduktion der Ganzkörpervibrationen. Die Schwingungseigenschaften der Sitze werden im Neuzustand geprüft. Es wurde jetzt untersucht, wie sich das Sitzübertragungsverhalten nach 2000, 4000 und 6000 Betriebsstunden ändert. Dazu wurden 32 Versuchssitze im Grader, Dumper, Rad-, Kompakt- und Baggerladern, Planier- und Laderaupen ausgewählt. Es folgten Labor- und Feldmessungen. Die 200 Labormessungen bestanden aus einer Schwingungsprüfung mit 52 bis 55 kg und 98 bis 103 kg Versuchsperson und einem Dämpfungstest mit 75 kg Masse. Bei den 130 Feldmessungen wurden die aktuelle Betriebsart und weitere reale Arbeitsaufgaben bestimmt. Ziel war die Klärung folgender Fragen: Wie liegen die Niveaus der in den Sitz eingeleiteten Schwingungen im Vergleich Feld zu Labor? Stimmt das im Labor gemessene Übertragungsverhalten des Sitzes mit dem unter Feldbedingungen überein? Wie stark variieren die Belastungen der Baumaschinenführung bei unterschiedlichen und gleichen Tätigkeiten zwischen den Messungen? Nach der Darstellung des Projektablaufes werden die Ergebnisse erläutert. Das wesentlichste Ergebnis ist, dass die gefederten Sitze ihr Schwingungsverhalten im Laufe der Lebensdauer nur sehr geringfügig verändern. Eventuell auftretende Schäden, die Einfluss auf die Schwingfunktion des Sitzes haben, sind für den Maschinenführer deutlich erkennbar. Weitere Erkenntnisse wurden aus dem Vergleich von Feld- und Labormessungen gewonnen: Messungen im Feld ergeben zum Teil stark unterschiedliche Ergebnisse, selbst wenn eine Vielzahl von Parametern, die Einfluss auf das Messergebnis haben, konstant gehalten werden. Die Bewertung der Belastung eines Maschinenführers auf Grund einer Einzelmessung oder einiger weniger Messungen ohne genaue Analyse und Berücksichtigung mehrerer Parameter kann zu einer falschen Beurteilung der Schwingungsbelastung führen. Schwingsitze, die hinsichtlich ihres vertikalen Schwingverhaltens an die Erfordernisse im Feld angepasst sind (die Prüfkriterien der EN/ISO 7096 erfüllen), stellen ein geeignetes Präventionsmittel gegen zu hohe vertikale Vibrationsbelastungen im Feld dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Langzeitverhalten von schwingungsmindernden Sitzen


    Additional title:

    Longterm durability performance of suspension seats


    Contributors:
    Meyer, L. (author)


    Publication date :

    2004


    Size :

    26 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zollabfertigung im Sitzen

    Karpfen, Bernd / Hector, Bernhard | IuD Bahn | 2006


    Leichter sitzen - Fahrzeugsitze

    Lorek,F. / Johnson Control,Burscheid,DE / Lear,Wackersdorf,DE | Automotive engineering | 2009


    Beratung: Richtiges Sitzen

    Online Contents | 1994


    Komfortabler Sitzen. Klimasitz

    Ulbrich,T. / WET Automotive Systems,DE | Automotive engineering | 2002


    Leichter sitzen - Optimierungspotential

    Hauri,S. | Automotive engineering | 2010