Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger unterhält eine Rettungsflotte aus 61 Einheiten. Die Zuverlässigkeit der elektrischen Anlagen hat absolute Priorität. Beschrieben wird die innovative technische Ausstattung des am 9. September 2003 in Dienst gestellten Seenotkreuzers Marvede mit dem in der Heckwanne mitgeführten Tochterschiff Verena. Die Leitungsschutzschalter und die Fehlerstromschutzschalter stammen wie alle modularen Installationsgeräte von ABB Stotz-Kontakt. Es handelt sich um Komponenten des weiterentwickelten Systems 'pro M compact'. Die Klemmtechnik gewährleistet einen absolut fehlerfreien und schnellen Anschluss.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bewährungsprobe für Schutzschaltgeräte


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    >> Bewährungsprobe bestanden <<

    Online Contents | 2011



    "Korridor A" als Bewährungsprobe

    Stahlhut, Michail | IuD Bahn | 2011


    INTEGRAL: Die Bewährungsprobe ist bestanden!

    Molinari, Michele / Oeser, Wolfgang / Seeger, Heino | IuD Bahn | 2002