Im Beitrag wird das Modulare Bremssteuerungssystem MBS von Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München, D vorgestellt. Beschrieben werden Aufbau, technische Anforderungen und Vorteile moduler Bremssteuerungen. Das MBS-Konzept ist ein Beispiel für eine standardisierte, adaptierbare Neuentwicklung. Es bietet eine hohe Wiederverwendbarkeit in unterschiedlichen, kundenspezifischen Projekten und zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Beim MBS-Konzept ist jedes Funktionsmodul als kleinste tauschbare Einheit definiert. So kann z.B. ein einzelnes Modul in den Fehlermodus (Ersatzbetrieb) wechseln, während sich die anderen Module noch immer im Modus für den Normalbetrieb befinden. Die dezentrale Anordnung der elektronischen Steuerungen, ergänzt durch einfache Backup Systeme, sichert den Weiterbetrieb des Fahrzeugs bis zum Erreichen des Fahrzeugdepots. Die Diagnosesoftware von MBS erkennt ein fehlerhaftes Modul schnell und eindeutig und ein Austausch kann umgehend durchgeführt werden. Die hohe Integrationsdichte von Standardkomponenten zu Modulen ermöglicht weiterhin eine Reduzierung des Bauraums bei gleichzeitiger Einsparung von Gewicht. Ebenso können die über den Bremsbus kommunizierenden Module im Fahrzeug verteilt angeordnet werden. Derzeit entwickelt Knorr-Bremse bei konsequenter Nutzung bewährter Module ein auf Triebzüge zugeschnittenes Bremssteuerungssystem, das EP Compact. Mit EP Compact entsteht ein projektspezifisch konfigurierbarer Baukasten, in dem neben der Bremssteuerung Zusatzmodule wie z.B. Feststellbrems-, Magnetschienenbrems- und Sandungsansteuerung eingebunden werden können. Mit MBS und EP Compact wurde eine modulare Plattform für Bremssteuerungssysteme entwickelt, die sowohl in Lokomotiven als auch in Triebzügen adaptiert und eingesetzt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    MBS - die Plattform für Bremssteuerungssysteme für Europa


    Additional title:

    MBS - the platform for brake control systems for Europe


    Contributors:
    Berger, P. (author) / Assmann, G. (author) / Schober, G. (author)

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 4 ; 164-170


    Publication date :

    2004


    Size :

    7 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    MBS® - die Plattform für Bremssteuerungssysteme für Europa

    Berger, Peter / Assmann, Gert / Schober, Guido | IuD Bahn | 2004



    Plattform PQ35

    Online Contents | 2007


    Plattform C1

    Online Contents | 2007


    MODULARE PLATTFORM

    WITT TINO / RATHJEN KLAUS PHILIPP | European Patent Office | 2020

    Free access