Infolge der Verfügbarkeit hochgenauer Satellitennavigationssysteme (GPS, EGNOS, in Zukunft Galileo) steht der Schienenverkehr, insbesondere der Gütertransportverkehr, vor einer grundlegenden Umwälzung. Nachdem autonome GPS-Empfänger heutzutage in einer Vielzahl von TransportAnwendungen routinemäßig eingesetzt werden, angefangen bei der Pkw- und Lkw-Navigation über die Frachtverfolgung bis hin zum Güter- und Containerumschlag, möchte auch der Eisenbahnverkehr von den neuen Möglichkeiten verstärkt profitieren. Kayser-Threde arbeitet seit einigen Jahren an Systemlösungen, die sowohl niedergenaue Anforderungen erfüllen, wie sie beispielsweise bei der Waggon- und Frachtverfolgung vorherrschen, als auch an integrierten Systemen für Anwendungen im hochgenauen bis hin zum sicherheitskritischen Bereich. Hier werden typischerweise um einen GPS-Empfänger herum weitere Sensoren wie Odometer, Inertialeinheit, digitale Streckenkarte etc. gruppiert und über eine fehlertolerante Positionslösungs-Software integriert und gegenseitig gestützt. Der vorliegende Artikel berichtet über die Leistungsfähigkeit und die Anwendungsfelder solcher Systeme im Eisenbahnbereich sowie deren Stand der Entwicklung bei Kayser-Threde.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Systeme für hochgenaue telematische Anwendungen im Schienenverkehr


    Additional title:

    new systems of precise telematic devices for railway systems


    Contributors:
    Bedrich, S. (author) / Griethe, W. (author) / Müncheberg, S. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German






    Hochgenaue und integre Ortung für den Schienenverkehr der Zukunft

    Lüddecke, Katrin / Rahmig, Christian / Lemmer, Karsten | IuD Bahn | 2012



    Telematische Sprachverwirrung

    Online Contents | 1999