Durch die Forschungsvereinigung Automobiltechnik und die Bundesanstalt für Straßenwesen wurde 1999 das Kooperationsprojekt GIDAS (German In Depth Investigation Accident Study) ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist die zeitnahe und statistisch repräsentative Erfassung von 2000 Verkehrsunfällen jährlich, um durch statistische Analysen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Beitrag werden Mehrfachkollisionen bei PKW-Unfällen näher betrachtet, dabei wird zunächst die statistische Bedeutung dieses Unfalltyps untersucht, dann folgt die detaillierte Einzelfallanalyse beispielhafter Mehrfachkollisionen: Auffahrunfall, Kollision mit einem Baum, zweifacher Frontalaufprall, Frontalaufprall mit anschließender Objektkollision. Die Ausführungen werden durch Abbildungen der Unfallfahrzeuge und durch Skizzen des Unfallhergangs unterstrichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Statistische Bedeutung und beispielhafte Einzelfallanalysen von Mehrfachkollisionen bei PKW-Verkehrsunfällen


    Additional title:

    Statistical relevance and exemplary analysis of accidents involving collisions of cars


    Contributors:
    Georgi, A. (author) / Brunner, H. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    7 Seiten, 16 Bilder, 11 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Produktionsveränderungen und Güterverkehrsnachfrage – Ergebnisse von Einzelfallanalysen

    Varschen, Christian / Gühnemann, Astrid / Lenz, Barbara | German Aerospace Center (DLR) | 2005

    Free access

    Schwerstverletzungen bei Verkehrsunfällen

    Malczyk, Axel | TIBKAT | 2010



    Schwerstverletzungen bei Verkehrsunfällen

    Malczyk, Axel / Unfallforschung der Versicherer | TIBKAT | 2011

    Free access

    Schwerstverletzungen bei Verkehrsunfällen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2012

    Free access