Elektrische, elektronische und mechatronische Komponenten stellen in vollausgestatteten hochwertigen Pkw-Modellen einen Anteil von bis zu 35 % des Fahrzeugs. Die Ausstattung und der Individualisierungsgrad der Fahrzeuge werden immer stärker durch Softwareanteile getrieben werden, die auf komplexe Fahrzeugnetzwerke integriert werden müssen und entsprechend des gewünschten Ausstattungsumfangs zu konfigurieren sind. Aufgrund der hochgradigen Vernetzung der Systeme in modernen Steuergeräte-Netzwerken ist der Fahrzeughersteller gezwungen, die gesamte Elektronikstruktur von Steuergeräten und Sensoren zu betrachten. Die gegenseitigen Abhängigkeiten zwingen bei Softwareaustausch bzw. Funktionserweiterungen das komplette Fahrzeug neu zu konfigurieren. Hierzu müssen geeignete Schnittstellen und Methoden geschaffen werden, die durch Konfiguration gewonnenen Steuergerätedaten sowohl in der Produktion aufzuspielen als auch im Aftermarket auszutauschen bzw. das Fahrzeug durch neue Softwareanteile aufzuwerten. Insbesondere im Nutzfahrzeug kommt es häufig zu Änderungen an der Fahrzeugfunktionalität. Im Beitrag wird das System beschrieben, das von der MAN Nutzfahrzeuge AG und der Softing AG gemeinsam entwickelt wurde. Das Steuergeräte-Netzwerk besteht aus 4 CAN-Subnetzwerken und einem separaten Tür-CAN. Die Herausforderung für das EOL-Programmiersystem besteht darin, funktionenübergreifend zu parametrieren. Zunächst wird ein Überblick über das EOL-Programmiersystem gegeben: Datenstruktur, Fahrzeug-Datenfile, Systemkomponenten, Verwaltung von Varianten, Freigabe von Varianten. Die Einsatzgebiete des EOL-Programmiersystems werden kurz erläutert (Entwicklung, Erprobung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Service). Die Variantenbildung durch EOL-Programmierung wird dargestellt. Abschließend werden Ausblicke auf die Flashprogrammierung als nächste Integrationsstufe des Gesamtsystems gegeben (Hauptgründe, Anwendungsgebiete, Erweiterung).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Software-Update, Variantenbildung und Feldprogrammierung für individualisierte Fahrzeuge auf Basis eines intelligenten Datenkonfigurationssystems


    Additional title:

    Software-update, configuration and programming of individual vehicles on the aftermarket with an intelligent data-configurator


    Contributors:
    Schmitt, M. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    26 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Kameragesteuerte Fahrzeuge auf dem Weg zum intelligenten Auto : Dokumentation

    Pressereferat, Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT), Bonn | TIBKAT | 1988


    Basis für einen intelligenten Güterverkehr

    Jünemann, Reinhardt / Lublow, Rüdiger | IuD Bahn | 1994


    Individualisierte Fahrzeugbelüftung

    RAMPF KLAUS-DIETER | European Patent Office | 2018

    Free access